Suche
Q&A: Herausforderung Innovation
Der Aufstieg der Elektromobilität, der erneuerbaren Energien, der künstlichen Intelligenz, des Internets der Dinge und anderer aufstrebender Technologien bietet kreative Lösungen zur Bewältigung wachsender wirtschaftlicher Makrotrends und gesellschaftlicher Herausforderungen. Die Innovation in diesen Bereichen kann jedoch sehr komplex sein.
Die deutsche Industrie zeigt sich vor der Industriemesse Hannover selbstbewusst und in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Industrieunternehmen (48 Prozent) sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich an der Spitze oder als Vorreiter. 29 Prozent verorten sie im Mittelfeld, 19 Prozent unter den Nachzüglern oder
Anzeige
In einer zunehmend hybriden Arbeitswelt, in der der direkte persönliche Austausch in den Büroräumlichkeiten fehlt, gewinnt die Mitarbeiter-Erfahrung (oder „Employee Experience“) immer mehr an Bedeutung. Maßnahmen zur verbesserten Arbeitsumgebung und Personalentwicklung sollten allen Angestellten zugänglich sein, damit eine positive Bindung zum Unternehmen aufgebaut werden kann, egal ob im Büro oder
Anzeige
KI-Innovationswettbewerb
Quantencomputing-Expertise in Deutschland aufbauen und dem Mittelstand die Nutzung dieser Schlüsseltechnologie ermöglicht, das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2020 geförderten Leuchtturmprojekt PlanQK. Dafür hat ein Konsortium von wissenschaftlichen Einrichtungen, IT-Unternehmen und Anwendungsunternehmen eine Plattform und ein Ökosystem für Quantenapplikationen entwickelt.
Kommentar
Schon lange vor Beginn der Pandemie haben sich Experten mit der Digitalisierung im Unternehmen beschäftigt. Zu den Zielen zählten beispielsweise durchgängig digitalisierte und damit transparentere Abläufe sowie eine höhere Agilität, um auf veränderte Marktbedingungen schneller reagieren zu können.
Anzeige

Wir leben in turbulenten Zeiten, viele Unternehmen werden von der schnellen Folge einschneidender Veränderungen geradezu überrollt. Um langfristig zu bestehen, müssen sie sich kontinuierlich anpassen und stetig neu erfinden – Innovationen sind zum Schlüssel für ihre Zukunftsfähigkeit geworden.

Studie

Startups bringen in der COVID-19-Krise neue Produkte und Dienstleistungen rund neun bis zehn Tage schneller auf den Markt als etablierte Unternehmen.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige