Suche
Europas Zukunft entscheidet sich in der Werkhalle
Seit über einem Jahrzehnt fließt ein Großteil des europäischen Venture Capitals in Software – vor allem in SaaS-Modelle. Kein Wunder: Sie gelten als planbar, skalierbar, international schnell ausrollbar.
Digitales Rückgrat
In einer Fabrikhalle reicht ein einziger Blick, um das Taktgefühl moderner Produktion zu erfassen: Sensoren zeichnen Mikrobewegungen auf, Edge-Server dirigieren Roboterarme, Datenpakete strömen zwischen Maschinen.
Anzeige
Fehlende Kennzahlen hemmen Investitionen
Industrieanlagen und kritische Infrastrukturen stehen weltweit vor einer massiven, oft unterschätzten Gefahr.
Anzeige
Anwendungsbereiche
Agentic AI verändert die industrielle Praxis: Autonome AI-Agenten übernehmen eigenständig Aufgaben, analysieren komplexe Daten und optimieren Prozesse in Service, Vertrieb und Produktion. So entstehen schnellere Entscheidungen, effiziente Workflows und neue Potenziale für smarte Wertschöpfung.
Jetzt die Weichen für die Skalierung stellen
Viele Unternehmen testen Agentic AI in ersten Projekten. Wer jetzt nicht strategisch plant, bleibt in der Testphase stecken. Ohne strategische Vorbereitung geraten viele Projekte ins Stocken, bevor sie überhaupt ihr volles Potenzial entfalten können.
Anzeige
Bitkom-Umfrage
Künstliche Intelligenz bietet der Produktion enorme Vorteile – von Qualitätskontrolle bis Energieeffizienz. Allerdings geben nur etwa 24 Prozent der deutschen Industrieunternehmen an, dass sie die Möglichkeiten der KI bereits erfolgreich ausschöpfen.
Bahnindustrie
Die Bahnindustrie mahnt zu mehr Tempo bei der Digitalisierung der Schiene. Nur ein Bruchteil des Netzes und der Züge sei bisher entsprechend umgerüstet. Es hapert nicht nur am Geld.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige