Suche
Creative Technology präsentiert die neuen Creative Pebble Pro, die neueste Ergänzung der Pebble-Lautsprecherserie. Sie bestechen laut Pressemitteilung durch ihre Audioqualität sowie mit minimalistischem und elegantem Design sowie ihre RGB-Beleuchtung.
Anzeige
Der einheitliche Ladestandard USB-C für Smartphones und andere Geräte in der Europäischen Union kommt. Der Rat der EU-Staaten gab am Montag die endgültige Zustimmung für die neue Regelung. «Ein Ladegerät, das für mehrere Geräte geeignet ist, spart Geld und Zeit und hilft uns außerdem, Elektroschrott zu vermeiden», sagte der tschechische
Anzeige
Apple hat sein Angebot an Tablet-Computern umfassend erneuert. «Wir freuen uns, unsere bisher fortschrittlichste iPad-Reihe vorzustellen», erklärte Apple-Chef Tim Cook am Dienstag auf Twitter.
Die aktuelle Veränderung herkömmlicher Arbeitsmodelle zugunsten hybrider Arbeitsplätze schlägt sich auch in der Auswahl des Equipments nieder. Snom, Spezialist für IP-Kommunikation, will mit seinem neuen Headset A330M/D und Speakerphone C300 den neu entstehenden Erwartungen Rechnung tragen.
Die weltweiten PC-Auslieferungen werden in 2022 um 9,5 Prozent zurückgehen, so eine aktuelle Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Dem PC-Markt soll in diesem Jahr der stärkste Rückgang aller Devices-Segmente bevorstehen.
Anzeige
Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) kommen Hardware-Manipulationen mittels Funkwellen auf die Schliche. Denn diese, so die Experten, reagieren auf kleinste Veränderungen der Umgebung und können im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren letztlich ganze Systeme und nicht nur einzelne Komponenten schützen – und das auch noch kostengünstiger.
Mit einem neuen Verfahren kühlen Forscher der University of Illinois und der University of California, Berkeley Elektronik effizienter, um sie vor Schäden oder gar Zerstörung zu schützen. Sie setzen hierzu Wärmeverteiler ein, die aus einer elektrischen Isolierschicht mit dem Kunststoff Poly (2-Chlor-p-xylylol) und einer Kupferbeschichtung bestehen.
Eine Schadsoftware, die das Institut MIT als die mörderischste Malware der Welt bezeichnet hat und die erstmals aufgetreten ist, als sie eine petrochemische Anlage im Nahen Osten zur Explosion gebracht hat, verbreitete sich anschließend auch im Rest der Welt.
Sensoren als blinde Flecken

Hardware mit Anschluss an das Internet of Things (IoT) kann unter fremder Kontrolle nicht nur Daten, sondern auch Befehle oder Malware-Code empfangen und weiterleiten. IT-Sicherheitsverantwortliche benötigen daher Abwehrmethoden, die einen Angriff zum Beispiel über eine IP-Kamera oder andere Sensoren erkennen, analysieren und abwehren können.

Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Brunel GmbH
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige