Microsoft untermauert die Ambitionen bei Künstlicher Intelligenz mit der Entwicklung eigener Chips für solche Software.
Der Mangel an Halbleitern bleibt in Deutschland ein gravierendes Problem. 9 von 10 Unternehmen (89 Prozent), die in diesem Jahr Halbleiter-Bauteile oder -Komponenten gekauft haben, hatten Schwierigkeiten bei der Beschaffung. Das sind noch einmal 8 Prozentpunkte mehr als 2021, als 81 Prozent von entsprechenden Problemen berichteten.
Europäische Regionen mit Halbleiterindustrie bilden künftig eine Allianz.
Anzeige
Gartner-Prognose
Laut der jüngsten Prognose von Gartner werden Halbleiter, die für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurden, im Jahr 2023 eine Umsatzchance von 53,4 Milliarden US-Dollar für die Halbleiterindustrie ausmachen. Dies entspricht einem Anstieg 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Trotz Zweifeln von Experten an Subventionen für ausländische Chiphersteller hält der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) es für sinnvoll, dass diese etwa in Deutschland Niederlassungen bauen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.12.2023
 - 06.12.2023
München
07.12.2023
 - 08.12.2023
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige