Suche
Nachwuchskräfte
Die Europäische Kommission bewilligt 12 Millionen Euro für das Promotionsprogramm „Gen-Q”. 51 internationale Doktoranden forschen dabei an sieben Universitäten zu Quantencomputing und -sensorik. Das KIT ist mit elf Doktorandenstellen beteiligt.
Anzeige
Jetzt bewerben!
Bist du bereit, den Schuhhandel von morgen voranzutreiben? Bei DEICHMANN suchen wir Visionäre wie dich, die mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten. Eines unserer innovativen Projekte ist die Einführung eines neuen PLM-Systems, um Transformation und Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette voranzutreiben.
Anzeige
Gegen den Fachkräftemangel
In Deutschland fehlen branchenübergreifend qualifizierte Fachkräfte. Laut Statista gibt es 2024 durchschnittlich 700.000 offene Stellen. Unternehmen haben Probleme, neue Mitarbeitende zu finden und die jungen Generationen völlig neue Erwartungen an die Arbeitswelt.
Fachkräftemangel
Unternehmen erkennen zunehmend, dass Gamer als Arbeitnehmende besonders attraktiv sind – sie bringen Fähigkeiten mit, die in der neuen, KI-getriebenen Arbeitswelt klar von Vorteil sind. Unternehmen sollten Gamification nutzen, um diese Zielgruppe anzusprechen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Anzeige
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Wie sich KI im Recruiting einsetzen lässt, die Kandidatensuche im Ausland gelingt und welche Vorteile Hybrid-Work-Modelle für die Personalabteilung bringen, erklärt Steffen Michel, Geschäftsführer und Gründer von MHM HR. 
Jobmarkt-Analyse
Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist im Hinblick auf die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen zwar vergleichsweise robust, befindet sich aber seit Beginn des Jahres im Sinkflug. So ist die Anzahl der in Deutschland ausgeschriebenen Stellen zwischen dem 1. Januar und dem 24. Mai 2024 um 15,3 Prozent gesunken.
Status Quo, Bedenken und Chancen
Dass der Technologiesektor seit Jahren einen beispiellosen Wandel erlebt, ist nun beileibe nichts Neues: Immens schnelle technologische Fortschritte, sich immer wieder ändernde Marktanforderungen und die fortschreitende Digitalisierung sind nur drei der Gründe dafür. Neben all diesen Umwälzungen gibt es ebenfalls seit Jahren die immer gleiche Konstante: Eine hohe Nachfrage
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige