Suche
Sind Lösungen auf Low-Code-Basis die Zukunft?
Wer den Begriff „Low-Code“ hört oder liest, wird entweder aufhorchen oder fragend blicken. Diejenigen, die aufhorchen, wissen bereits, dass sich hinter „Low-Code“ eine mögliche Revolution in der Softwareentwicklung versteckt. Viele sprechen schon von Low-Code als Enabler der digitalen Transformation oder von der nächsten Evolutionsstufe der Softwareentwicklung.
Das ERP-System für kleine Unternehmen, das in großen Unternehmen weit verbreitet ist, kann ebenfalls sehr nützlich sein, um eine gute Organisation zu gewährleisten. Mit ihm optimiert der Manager seine Zeit, hat Zugang zu strategischen Informationen und sorgt für eine genauere Entscheidungsfindung.
Anzeige
Ein ERP-System ist dazu, um alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens abzubilden und zu steuern und hat demnach viele Vorteile für jene Unternehmen. Auch heutzutage gibt es noch einige größere Unternehmen, die ohne ERP-System arbeiten. Ob das wirklich zielführend ist, werde ich in diesem Artikel beantworten.
Anzeige
Top-5-Trends
Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg oder die Rohstoff- und Energiekrise stellten die deutsche Industrie im Jahr 2022 wirtschaftlich und geopolitisch vor einige Herausforderungen – mit massiven Auswirkungen auf klassische ERP-Bereiche wie etwa Beschaffung, Materialwirtschaft, Controlling und Logistik.
ERP-Ausblick 2023:
Für viele Unternehmen war das Jahr 2022 eine Herausforderung, dominiert von globalen Krisen. Die Inflationsrate stieg in Deutschland auf über zehn Prozent und übertraf damit den letzten Rekordwert von 1951, begleitet von anhaltenden Lieferengpässen und signifikant steigenden Energiekosten. „Tatsächlich gehen erstmals Trends, die durch Zwang entstehen mit einem Bedürfnis
In der heutigen Zeit muss sich auch der Großhandel modern, dynamisch und komplex aufstellen, um im Wettbewerb mithalten zu können. Ziel muss es sein, in einer Welt zu bestehen, in der die Kunden nach immer kürzeren Lieferzeiten und einem noch breiteren Sortiment fragen und immer kritischer werden. Umso wichtiger
Anzeige
Das Jahr 2022 stellte die globale Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Inflationsrate stieg in Deutschland auf über zehn Prozent an und erreichte damit Werte wie zuletzt im Jahr 1951. Dazu kommen anhaltende Lieferengpässe und signifikant steigende Energiekosten. Neben der Wirtschaftskrise sehen sich Unternehmen auch mit weiteren Krisen konfrontiert. Klimaschützer
SAP-Anwendungen enthalten große Mengen sensibler Daten. Von geschützten personenbezogenen bis hin zu privilegierten Finanzinformationen bergen diese stets auch Risiken, denen Unternehmen begegnen müssen, da es in SAP ERP von Haus aus keine Maskierungsfunktionen zur passgenauen Anonymisierung in den Ansichten gibt. Die ungehinderte Offenlegung von Daten stellt somit ein potenzielles
ERP-Hersteller abas rollt die neue Version seiner Unternehmenssoftware aus und stellt mit abas ERP 21 ein Release vor, das in enger Zusammenarbeit mit der abas ERP User Group (EUG) und des neu ins Leben gerufenen Kundengremiums abas Product Advisory Board entstanden ist.
Cloud-basiertes ERP
SAP und die Public Cloud rücken immer stärker zusammen. Wer die Chancen der flexiblen Betriebsumgebung nutzen möchte, muss sich auf Veränderungen einstellen – und einige Herausforderungen meistern.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige