Suche
Steuerung eigener Daten 
Die Techniker Krankenkasse sieht einen erfolgreichen Start der elektronischen Patientenakten (ePA), wäre aber auch für einen einfacheren Zugang zu einer aktiven Nutzung.
Weitere Funktionen sollen kommen 
Für wichtige Gesundheitsdaten wie Untersuchungsbefunde und Laborwerte haben die allermeisten gesetzlich Versicherten inzwischen auch eine elektronische Patientenakte (ePA).
Anzeige
Digitale Realität: Technische Defizite in Kliniken und Praxen
Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die medizinische Versorgung durch digitale Transparenz zu verbessern.
Anzeige
Warum der wahre Marathon jetzt erst beginnt
Der größte Go-Live in der Geschichte des deutschen Gesundheitswesens ist vollbracht. Ende April 2025 startete mit der “ePA für alle” die kritischste Phase der digitalen Transformation unserer Gesundheitsversorgung.
Kontrollierter Auftakt in drei Regionen 
Für Millionen Menschen in Praxen, Kliniken und Apotheken soll sie jetzt in den Alltag kommen: die elektronische Patientenakte, kurz ePA. Nach vielen Verzögerungen geht das Großprojekt am Mittwoch an den Start.
2025
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt auf rasche positive Effekte durch den Start elektronischer Patientenakten (ePA) für alle Versicherten Anfang kommenden Jahres.
Anzeige
Das vom Bundesgesundheitsministerium kontrollierte Unternehmen Gematik strebt an, die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Versicherten automatisch einrichten zu lassen. Das beschloss die Gesellschafterversammlung der Gematik am Montag. «Wer das nicht möchte, kann aktiv widersprechen», erklärte das Unternehmen, das für die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland zuständig ist. In der

Die Verbraucherzentralen setzen auf mehr Schwung für elektronische Patientenakten (ePA) im neuen Jahr. «Die bisherigen Nutzerzahlen haben noch ganz viel Luft nach oben», sagte der Chef des Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agentur.

Dem Feld der Prognostik liegt naturgemäß eine gewisse Unsicherheit zugrunde. Der Blick in die Kristallkugel ist häufig getrübt von unbekannten Faktoren oder einer falschen Gewichtung der mannigfaltigen Kriterien. Das kommende Jahr steht jedoch unter guten Vorzeichen, was die Digitalisierungsanstrengungen in Deutschland betrifft.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Flossbach von Storch SE
Köln
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige