Doc Storage wagt einen Ausblick auf das Storage-Jahr 2023: Anders als in den Jahren zuvor, sind die Trends nachhaltiger und bringen Unternehmen echte Mehrwerte. Das Wenigste ist wirklich neu, nur ist es aus Sicht des Docs an der Zeit zu investieren und Projekte umzusetzen.
Daten immer sicher und im Zugriff, ohne Backup-Overhead
- | Anzeige
Ein Archiv galt lange Zeit als »Datenfriedhof«, als letzte Instanz für Daten, auf die man (hoffentlich) nie wieder zugreifen muss. Doch ein aktives WORM-Archiv kann helfen, die Datensicherung zu verschlanken, Kosten zu sparen und sich für zukünftige Anforderungen zu rüsten.
Datensicherheit-as-a-Service lautet das Konzept von N-Able. »Cove Data Protection für Microsoft 365« kommt aus der Cloud und erhält nun auch ein Recovery für Microsoft Teams. Dies sei laut Hersteller wichtig, weil bei monatlich über 300 Millionen Nutzern, sich Teams zu einer geschäftskritischen Anwendung entwickelt habe, in der viele Unternehmensdaten
Die Backup-Appliances der Quantum DXi-Serie sind ab sofort auch als vorkonfigurierte Lösungspakete erhältlich. Der Hersteller will dabei die Anforderungen von lokalen Rechenzentren (Core), an weiteren Standorten (Edge) sowie in der Cloud abdecken. Die Systeme sind ab 400 TByte erhältlich und skalieren bis zu 228 PByte.
Ein neues NAS- und Backup-System kündigt Actidata mit der Q-DX6 an. Das Gerät besteht aus einem Windows-Server mit fünf Laufwerkseinschüben und 10-Gbit-Netzwerkanschluss. Über eine integrierte DX6-Wechselfestplatte mit 4 bis 20 TByte lassen sich Backup-Sets auslagern.
Commvault hat eine KI-gestützte Cloud-Plattform angekündigt. Die Commvault Cloud bietet Funktionen zu einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Abwehr von Cyber-Risiken. Zudem steht Kunden mit »Platinum Resilience« ein verwalteter Dienst zum Wiederherstellen von Daten nach einem Cyberangriff bereit.
Daten der Nutzer des neuen digitalen Justizpostfachs sind für mehrere Wochen ohne ausreichende Sicherung zugänglich gewesen.
»Veeam for Backup and Replication« soll über die Marke »Cirrus by Veeam« als Backup-as-a-Service bereitgestellt werden. Anwender von Microsoft 365 und Azure sollen damit erhöhte Verwaltungs- und Bereitstellungsflexibilität erhalten.
Zweitägige Konferenz am 26./27. September in Frankfurt/Main
Die Storage2day in Frankfurt/Main hat den Besuchern ein umfangreiches und thematisch breitgefächertes Vortragsprogramm geboten. Da war für jeden etwas dabei und reichte von der Zukunft der Festplatte, Backup- und Disaster-Recovery-Strategien bis hin zum Ablauf eines Ransomware-Angriffs und wie man sich darauf vorbereitet.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V.
Bad Windsheim
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025