Suche

Seit Jahren sind Festplattenhersteller wie Western Digital und Seagate bestrebt, immer größere Festplattenkapazitäten zur Verfügung zu stellen, um so das Wettrennen gegen die SSD-Laufwerke zumindest in Sachen Datenkapazität zu gewinnen.

Lange betrachteten selbst große Unternehmen die tägliche Datensicherung auf Tape als ausreichenden Schutz für ihr IT-Netzwerk. Durch die Backups von gemeinsam genutzten Datei- und E-Mail-Servern war zwar der Verlust einiger Dokumente oder E-Mails unangenehm, bedeutete aber nicht das Ende des Geschäftsbetriebs.

Anzeige
Wie funktioniert der effiziente Schutz vor Datenverlust?

Und plötzlich waren alle Daten weg. Fast jeder hat es schon einmal erlebt – Datenverlust. Ärgerlich, wenn es persönliche Daten, wie Bilder, Videos oder Kontakte, auf dem eigenen Rechner oder dem Smartphone betrifft. Katastrophal jedoch, wenn es dabei um Unternehmensinformationen geht.

Anzeige
Datenrettung 

Cyberkriminelle nutzen die Unsicherheiten der Corona-Pandemie für sich aus. Die Zahl der Phishing-E-Mails, die Wörter wie „Corona“ oder „COVID-19“ enthalten, nahm bereits im März diesen Jahres soweit zu, dass Europol eine entsprechende Warnung herausgab.

Attingo Datenrettung präsentiert die kuriosesten Datenrettungsfälle, von spontaner Selbstentzündung bis zur Karambolage einer Festplatte mit 100 km/h gegen einen Betonpfeiler. 

Sollte aus Versehen eine Datei verloren gehen, ist meist guter Rat »teuer«. Das Tool Recoverit von Wondershare hilft, wenn es gilt Daten von Windows- oder Mac-Rechnern wiederherzustellen. Die Software unterstützt so gut wie alle Speichermedien und Dateisystemtypen und ist, wie sich im Test zeigt, relativ unkompliziert zu bedienen. Bis
Anzeige

… und wie man Daten auf Festplatten, SSDs und Flash-Medien löschen kann! Für eine physische Zerstörung von klassischen Magnet-Festplatten – auch HDD genannt – bedarf es nicht unbedingt eines externen Dienstleisters. 

In Zeiten von Cloud-Diensten, Managed Services und Online-Datensicherungen sind Datenverluste in den Unternehmen immer unwahrscheinlicher als noch vor einigen Jahren, als physische Server-Client Infrastrukturen für jegliche Dienste vorgehalten werden mussten. Dies ist zumindest die weit verbreitete Annahme.

Handy-Datenrettung

Smartphones, die in Getränke, Badewannen und Toiletten fallen, gehören regelmäßig zu den Datenverlustfällen, mit denen Privatkunden zu CBL Datenrettung kommen. Auffällig ist, das aktuell über 80 Prozent der Datenverluste bei Mobiltelefonen durch Flüssigkeiten im Gerät verursacht wurden – zu Beginn der Handydatenrettung waren es 40 Prozent.

Tierische Missgeschicke und Überraschungspakete

Datenrettung ist immer extrem spannend, denn kein Fall gleicht dem Anderen. Die unterschiedlichen Datenträger und Fehlerbilder machen den Beruf des Datenretters so herausfordernd.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige