Das Analystenhaus BARC veröffentlicht den Data, BI & Analytics Trend Monitor 2022, der einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Trends im Markt für Datenmanagement, BI & Analytics gibt. Stammdaten- und Datenqualitätsmanagement stellt nun schon seit fünf Jahren in Folge den wichtigsten Trend dar.
Wie steht es um das Trend-Thema Personalisierung in der Content- und Produktausspielung? Dazu hat Optimizely insgesamt 100 Technologieexperten aus Unternehmen in Nordamerika, Europa, Asien, Afrika sowie in Australien und Neuseeland befragt.
Was das kommende Jahr wohl bringen wird? Manche lesen aus dem Kaffeesatz, andere verlassen sich auf ihr Bauchgefühl. Handfestere Hinweise liefert da schon ein Blick in aktuelle Studien. Daraus – und aus der eigenen Projektpraxis – hat der Software-Hersteller proALPHA neun Aktionsbereiche identifiziert, die ERP-Anwender*innen für 2022
Hazelcast, Inc., Anbieter der Plattform für intelligente Echtzeitanwendungen, hat eine globale Studie unter Business- und IT-Entscheidern in Einzelhandels- und Finanzdienstleistungsunternehmen veröffentlicht.
Was ist Datenintegrität? Datenintegrität ist die Qualität, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Vollständigkeit eines Datensatzes, der Genauigkeit, Konsistenz und Kontext bietet. Die Datenintegrität beruht auf vier wichtigen Säulen: unternehmensweite Integration, Genauigkeit und Qualität, Standortinformationen und Datenanreicherung.
In innovativen Industrieunternehmen nimmt die Bedeutung von Stammdaten stetig zu. Denn sie bilden die Basis für den automatisierten und vernetzten Informationsaustausch. Um Prozesse intelligent und nachhaltig zu digitalisieren ist eine hohe Datenqualität unbedingt notwendig.
Akkurate Stammdaten von Kunden bzw. Interessenten sind für Unternehmen in vielerlei Hinsicht essenziell – sei es, um bestellte Produkte schnell zuzustellen, Kontakte zu pflegen, erfolgreiche Marketingaktionen zu initiieren oder Datenschutzvorgaben einfacher einzuhalten. Wir haben für Sie 5 Lese-Tipps für stressfreies Management „sauberer“ Stammdaten zusammengefasst.
Nicht wenige Unternehmen haben mit der Qualität ihrer Stammdaten ihre liebe Not. Da schlechte Datenqualität unter anderem Geschäftsprozesse beeinträchtigt, zu falschen Entscheidungen führen und die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien (Compliance) erschweren kann,
Nachdem in Teil 1 des Beitrags strategische Trends sowie die Gestaltung der Produktauswahl Thema waren, werden im Folgenden Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren für die konkrete Produktintegration in die eigene IT-Landschaft vorgestellt.