Suche
Die entscheidenden Faktoren
Der Bedarf an Rechenzentrumskapazitäten wächst immer schneller. Neubauten und Erweiterungen bestehender Datacenter werden daher mit Hochdruck vorangetrieben. Verzögerungen dagegen stellen für Betreiber den absoluten Alptraum dar.
Anzeige
Tipps für Bau und Betrieb
Bau und Betrieb von Rechenzentren sollten ganzheitlich betrachtet werden. Durch nachhaltige Planung, innovative Technologien und strategische Investitionen können Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung meistern und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Anzeige
Bodyguard für industrielle Data Center
Datengetriebene Fertigungsprozesse beschleunigen den Einzug von IT-Technik in die Industrie. Rechenzentren werden zunehmend direkt an Produktionslinien platziert.
Nachhaltige Rechenzentren
EPRI erweitert DCFlex-Programm mit europäischen Partnern wie RTE, Schneider Electric, PPC Group und ING. Die Initiative reagiert auf den prognostizierten Anstieg des Strombedarfs von Rechenzentren um das Dreifache bis 2030.
Weltraum-Data-Center
Das US-Startup Lonestar Data Holdings macht Ernst mit seinen Plänen, das erste physische Rechenzentrum auf der Mondoberfläche zu installieren. Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, soll das vollständig montierte Rechenzentrum noch Ende nächsten Monats an Bord einer Falcon-9-Rakete von SpaceX starten.
Anzeige
QUB3-Kühlsystem
2 Spezialisten, 30 Jahre Altersunterschied, 1 Technologie, um die Welt zu verbessern – der QUB3, eine Zufallsentdeckung, die Rechenzentren mit einem PUE von 1.03 grün macht.
Was denken die Deutschen?
Die Data-Center-Industrie wächst im europäischen Raum. Die wirtschaftlichen Vorteile sind vor allem in Deutschland ein einflussreicher Faktor für eine positive Wahrnehmung von Rechenzentren.
Rechenzentren stoßen wegen generativer KI 3x mehr Kohlendioxid aus
Der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wird die CO2-Emissionen von Rechenzentren bis zum Ende dieses Jahrzehnts drastisch erhöhen. Analysten der Investmentbank Morgan Stanley haben berechnet, dass Rechenzentren bis 2030 weltweit rund 2,5 Milliarden Tonnen Treibhausgase ausstoßen werden – dreimal mehr, als wenn es die KI-Nachfrage nicht gäbe.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
DigitalService GmbH des Bundes
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige