Seit Jahren steigt der Bedarf an Serverkapazität und -leistung immens an. Schließlich fließen pro Sekunde gewaltige Datenströme durch die Rechenzentren. Dabei gestalten sich die gespeicherten Informationsmengen und deren Bedeutung jedoch unterschiedlich.
Anzeige
Serversysteme müssen für die Ausführung spezifischer Workloads optimiert werden, um überschüssige Verarbeitungsleistung, die nicht benötigt wird, zu reduzieren. Darüber hinaus sind bestimmte Server aufgrund ihres Designs energieeffizienter als andere, da sie Komponenten gemeinsam nutzen können.
Wenn Unternehmen mit Daten arbeiten, brauchen sie auch eine Möglichkeit, sie zu speichern, zu verwalten und, wenn sie diese nutzen wollen, sie zu visualisieren. Das bedeutet fast immer, dass Data Warehouses, Data Lakes und BI-Tools zum Einsatz der Datenspeicherung kommen. Es scheint noch gar nicht so lange her zu
Anzeige
Mittlerweile sind Rechenzentren seit längerer Zeit als Infrastrukturgrundlage unseres technischen Fortschritts etabliert. Kein Wunder also, dass immer mehr Rechenzentren geplant und gebaut werden.
Zwischen modernen Technologien, Effizienzanforderungen und neuen Regularien
Die Digitale Transformation hat sich in den vergangenen Jahren erheblich beschleunigt. Die Bedeutung der IT-Infrastruktur hat dadurch enorm an Gewicht gewonnen – bis hin zu einer Abhängigkeit, die kritische Teile der öffentlichen Versorgung und der Wirtschaft (KRITIS) betrifft.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige