Kommentar
Das nächste große sportliche Ereignis steht bevor: die Olympischen Spiele in Paris. Im folgenden Kommentar erläutert Matt Psencik, Director of Endpoint Security bei Tanium, die Risiken und Gefahren, die mit einer solchen Großveranstaltung einhergehen.
Mehrphasen-Attacken belegen die Komplexität aktueller Ransomware
Cyberkriminelle werden in 2024 verstärkt mit opportunistischer Ransomware und koordinierten Manövern Unternehmen attackieren: Einen Hinweis für die Gültigkeit dieses Trends liefert die in einer aktuellen forensischen Analyse von den Bitdefender Labs untersuchte Attacke auf zwei Unternehmen einer Unternehmensgruppe durch die Ransomware-Bande CACTUS.
Vor drei Monaten schreckte eine Attacke auf den kommunalen IT-Anbieter Südwestfalen-IT auf. Laut Experten-Bericht konnten die Hacker aber keine Daten-Beute machen. Die mehr als 70 betroffenen Kommunen dürften bei aller Belastung auch ein wenig aufatmen.
So sehr wir es uns auch wünschen: Die Anzahl von Cyber-Angriffen wird so bald nicht abflachen – im Gegenteil. Vielmehr müssen sich Unternehmen darauf vorbereiten, dass es auch sie bald treffen wird.
Kommentar
Jüngste Ereignisse aus der Cybercrime-Welt zeigen, dass die Übeltäter nicht nur über technisches Know-how verfügen, sondern auch über ein grundlegendes Verständnis für die Regulierung von Cyberverbrechen. Sie wissen, an welche Unternehmen sie sich halten müssen und nutzen dieses Wissen auch, um noch raffiniertere Cyberangriffe zu starten.
APT-Gruppe TA422 attackiert Unternehmen in Europa und Nordamerika
Die mit Russland in Verbindung stehende Cyberkriminellen-Gruppe TA422 – auch bekannt als APT28, Forest Blizzard, Pawn Storm, Fancy Bear und BlueDelta – hat es vor allem auf Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche, dem Bildungswesen, dem Finanzsektor, dem Technologiesektor und dem Fertigungsbereich abgesehen.
Von dem vor rund zwei Wochen bekannt gewordenen Hack auf die Rostocker Straßenbahn AG sind auch Kundendaten betroffen. Zuletzt gab es wiederholt prominente Opfer von Hackern im Nordosten.
- | Anzeige
Datensicherheit, Datenschutz und Vertraulichkeit sind die zentralen Herausforderungen, wenn es um die moderne Kommunikation geht. In der heutigen Arbeitswelt werden in und zwischen Unternehmen regelmäßig Informationen ausgetauscht, die nicht in die falschen Hände gelangen dürfen, − sei es, weil es sich um besonders sensible personenbezogene Daten handelt, oder weil
Interview
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und diese Veränderungen haben die Notwendigkeit für eine verstärkte Cybersicherheit in Unternehmen deutlich gemacht. Die treibende Kraft heißt Digitalisierung.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025