Umfrage
- Februar 10, 2021
Google hat den Fehler an der technischen Schnittstelle der Corona-Warn-App für Android-Smartphones beseitigt. Das teilte der Internet-Konzern am Donnerstag mit. Das Fehler hatte dazu geführt, dass seit Dienstagabend etliche Nutzer der Corona-Warn-App kein aktuelles Ergebnis bei der Risiko-Ermittlung erhalten hatten.
Viele Menschen nutzen die staatliche Corona-Warn-App nicht, weil sie sie für untauglich halten im Kampf gegen die Pandemie. Das geht aus einer bundesweiten Umfrage im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Erste Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 werden voraussichtlich ab 27. Dezember erfolgen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „In Deutschland steht der Start der Corona-Schutzimpfungen unmittelbar bevor. Jetzt kommt es auf zwei Dinge an: Schnelligkeit und Effizienz, und bei beidem können digitale Lösungen helfen.
Mit Klick auf den Button “Zum Newsletter anmelden” stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
© 2007 – 2022 www.it-daily.net