Kommentar
Die digitale Landschaft in Europa steht mit der Veröffentlichung der NIS2-Richtlinie vor einem bedeutenden Wandel. Die Umsetzung dieser digitalen Transformation ist eng mit der Entwicklung der Cyber Security verbunden.
Ausblicke für das Jahr 2024 und darüber hinaus
Im Jahr 2024 wird die Landschaft der Container-Plattformen und von Kubernetes signifikante Veränderungen erfahren, die sowohl die wachsende Nachfrage als auch die sich abzeichnenden Herausforderungen widerspiegeln. Kubermatic, ein Anbieter von automatisierten Management-Lösungen für Kubernetes, rechnet mit einem Anstieg der weltweiten Nachfrage bei Container-Plattformen.
Kommentar
Kubermatic erwartet einen steigenden Bedarf für Container-Plattformen – die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in diesem Bereich ist jedoch gefährdet aufgrund von schleppender Digitalisierung, Fachkräftemangel und unzureichender Präsenz des Themas in der Lehre.
Zero Trust hat sich als Sicherheitskonzept in der IT-Branche etabliert. Consol zeigt, welche fünf Schritte für dessen erfolgreiche Einführung nötig sind.
Venafi berichtet über die Sicherheitsrisiken von Cloud-nativen Systemen, basierend auf einer Umfrage unter 800 IT-Führungskräften weltweit.
Kubernetes ist die Container-Orchestrierungsplattform der Wahl für die Mehrheit der Unternehmen, die Cloud-native Anwendungen entwickeln. Ihre Entwicklungsteams wurden jedoch durch die Notwendigkeit behindert, herkömmliche API-Verwaltungslösungen manuell zu konfigurieren, die in einer Kubernetes-Umgebung nur suboptimale Leistung, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit bieten. WSO2 nimmt sich dieser Herausforderung mit der heutigen Einführung der WSO2 API
Der Handelskonzern Otto will seine Logistik mit Robotern der US-Firma Boston Dynamics effizienter machen. So werde die Otto Group an 20 Standorten Roboter des Modells «Stretch» einsetzen, die zum Beispiel Container entladen könnten, sagte Vorstand Kay Schiebur in einem Mediengespräch. Außerdem sollen in den kommenden 24 Monaten an zehn
Code wird geschrieben und auf unterschiedliche Weise zusammengefügt – so entstehen Softwareanwendungen. Diese Kompositionsfähigkeit spielt im Zeitalter des Cloud-Computings eine wichtige Rolle, in dem Applikationen schneller denn je entwickelt und veröffentlicht werden. Unternehmen setzen dafür auf Container, die alle Komponenten für die Ausführung einer Anwendung innerhalb eines Workflows umfassen.
Mit neuen Cloud-Native-Detection- und Response-Funktionen will Vmware Carbon Black eine einheitliche Sichtbarkeit und Kontext in Containern und Kubernetes-Umgebungen bieten. Sicherheits-Teams sollen so aus einer Plattform heraus Bedrohungen erkennen können und blinde Flecken eliminieren.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025