Weltweite Ausfälle
Der beliebte KI-Chatbot Claude von Anthropic kämpft derzeit mit Störungen, die Nutzer weltweit betreffen.
Konkurrenz zu ChatGPT-Entwickler OpenAI
Die KI-Firma Anthropic hat einen Meilenstein beim Einsatz ihrer Software zum Programmieren erreicht.
Ki-Firma
Mündet eine der vielen Urheberrechtsklagen gegen KI-Firmen in einem Milliarden-Vergleich? Der Chatbot-Entwickler Anthropic will so das Risiko einer noch höheren Zahlung ausschließen.
Dauerbetrieb durch Power-User
Anthropic hat neue wöchentliche Nutzungslimits für seinen KI-Assistenten Claude angekündigt, um die intensive Nutzung des Coding-Tools Claude Code einzudämmen. Betroffen sind vor allem Nutzer, die das System rund um die Uhr laufen lassen, sogenannte Power-User.
Um 25 Prozent
Erste Erfahrungsberichte nach der Einführung von Claude 4 zeigen positive Entwicklungen. Das Entwicklungsunternehmen Lovable dokumentiert eine Reduktion der Fehlerrate um 25 Prozent sowie Geschwindigkeitssteigerungen von 40 Prozent.
Drohverhalten bei Abschaltung
Software mit Künstlicher Intelligenz kann immer besser eigenständig agieren. Doch wie weit würde sie gehen, wenn ihr die Abschaltung drohte? Ziemlich weit, wie sich herausstellt.
Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4
Anthropic hat zwei neue KI-Modelle vorgestellt, die komplexe Aufgaben über Stunden hinweg eigenständig bearbeiten können. Das Unternehmen sieht darin einen Paradigmenwechsel von einfachen Chatbots hin zu autonomen Arbeitsagenten.
Falsche Quellenangaben
Ein Anwaltsteam von Anthropic musste in einem laufenden Rechtsverfahren gegen Musikverlage einräumen, dass ihr KI-System Claude falsche akademische Zitate generiert hat. Die am Donnerstag eingereichte Gerichtsakte offenbart, dass das System Quellenangaben mit “unzutreffenden Titeln und falschen Autoren” produzierte.
KI im Unternehmenseinsatz
Lohnt sich der Einsatz von GPT-4.5? Box, ein Anbieter von intelligentem Content Management, hat das Modell im Unternehmenskontext getestet, insbesondere bei der Analyse komplexer Dokumentensätze. Die Ergebnisse zeigen, wo GPT-4.5 seine Stärken ausspielt.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025