Die Pandemie und der daraus entstandene Trend zum Homeoffice haben für einen beunruhigenden Trend gesorgt: Wie Fujitsu im Rahmen einer aktuellen Studie herausfand, sind sich viele Arbeitnehmer in Sicherheitsfragen eher unsicher.
Im Dezember 2020 führte Kaseya zum zehnten Mal seine jährliche MSP Benchmark Survey durch und befragte 1.000 Inhaber und Techniker von MSP-Firmen in über 50 Ländern. Ziel der Studie war es zu ermitteln, welche Erkenntnisse die Unternehmen nach fast einem Jahr Remote-Arbeit gewonnen haben, und wie sie sich
Unzählige Server und Daten wurden an einem französischen Rechenzentrums-Standort durch ein Feuer zerstört. Doch Unternehmen müssen einem solchen Ereignis nicht schutzlos ausgeliefert sein. Im Gegenteil, denn eine strategische Cloud-Migration lässt sich mit Disaster-Recovery– und Backup-Services so absichern, dass kein Geschäftsausfall droht.
Die Corona-Pandemie stellt zahlreiche Unternehmen auf eine harte Probe. In dieser unsicheren Wirtschaftslage können Systemausfälle oder Ähnliches nicht nur Zeit, Geld und die Reputation kosten, sondern auch die Existenz.
Datto Holding Corp. hat seinen fünften jährlichen „Global State of the Channel Ransomware Report“ vorgestellt. Mehr als 1.000 MSPs haben dafür die Auswirkungen von COVID-19 auf die Sicherheitslage kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) eingeschätzt. Der Report zeigt zudem auf, welche Entwicklungen zur weiteren Verbreitung von Ransomware-Angriffen führen.
Lange betrachteten selbst große Unternehmen die tägliche Datensicherung auf Tape als ausreichenden Schutz für ihr IT-Netzwerk. Durch die Backups von gemeinsam genutzten Datei- und E-Mail-Servern war zwar der Verlust einiger Dokumente oder E-Mails unangenehm, bedeutete aber nicht das Ende des Geschäftsbetriebs.