Schule im digitalen Zeitalter
Digitale Geräte, soziale Medien, künstliche Intelligenz – der Schulalltag verändert sich rasant. Im Zentrum dieses Wandels stehen Lehrkräfte, die neben fachlicher Expertise zunehmend auch technologische und medienpädagogische Kompetenzen benötigen.
Studie
Die verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Alltag und Beruf bietet viele Vorteile – birgt jedoch auch Risiken. Einer aktuellen Untersuchung der SBS Swiss Business School zufolge wirkt sich die zunehmende Abhängigkeit von KI-Tools negativ auf das kritische Denken aus.
Zusammenarbeit
Jamf stellt Jamf Safe Internet auf insgesamt 40.000 iPads für Schüler:innen an 74 Schulen in Gelsenkirchen bereit. Schüler:innen verbringen immer mehr Zeit online. Digitalkompetenzen und digitales Lernen werden unverzichtbarer Bestandteil der Lehrpläne.
KI-Bildung bringt Unternehmen voran
Der Wirtschaftsstandort Deutschland agiert noch vorsichtig in Bezug auf Innovationen. Doch für einen nachhaltig festen Stand im globalen Vergleich sind aufkommende Technologien, wie Künstliche Intelligenz und Spatial Computing, unverzichtbar.
Lehrkräfte und Schulleitungen stehen in einer Zeit, in der digitale Kompetenzen immer wichtiger werden, vor der immensen Herausforderung, die Digitalisierung ihrer Schulen voranzutreiben – trotz knapper öffentlicher Kassen.
Für mehr Cybersicherheit und Jugendschutz an Schulen
ACS Group und Jamf bündeln ihre Kompetenzen im neuen iPadmanager+ / Schul-MDM jetzt mit Jamf Safe Internet für umfassenden Jugendschutz und Cybersecurity.
Eine aktuelle Studie von Deloitte im Auftrag von Meta zeigt, dass das Metaversum bis zum Jahr 2035 einen zusätzlichen Beitrag zum BIP der Europäischen Union (EU) in Höhe von bis zu 489 Milliarden Euro pro Jahr leisten könnte.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025