Christian Have, CTO bei LogPoint, wirft einen Blick zurück, um sich Gedanken über die Entwicklungen in der Cybersicherheitslandschaft 2022 zu machen. Hier kommen nun seine fünf wichtigsten Beobachtungen.

Anzeige

Wer im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig sein und vor allem bleiben will, der investiert kontinuierlich in neue Hardware und Software für die eigene Infrastruktur. Ein Problem der stetigen Neuerungen sind die potenziellen Schwachstellen, die sie mit sich bringen.

Anzeige
Diese vier Hürden stehen Unternehmen im Weg

Im Hinblick auf die IT-Sicherheit bleibt die Lage in Deutschland weiterhin dynamisch und angespannt, wie aus einem aktuellen Bericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hervorgeht. Unter anderem kamen im Jahr 2020 insgesamt rund 117 Millionen neue Schadprogramm-Varianten hinzu.

Grundlegende Anforderungen

Cloud-Umgebungen verändern den Ansatz, wie Bedrohungserkennung und Response funktionieren muss, nach Meinung von Vectra AI fundamental. Da Cloud-Workloads äußerst dynamisch sind und innerhalb von Sekunden aktiviert und deaktiviert werden können, sind sie grundsätzlich unsicher.

Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
07.11.2023
 - 09.11.2023
Berlin
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige