Suche
Wie realistisch sind „Car Hacks“ aus Filmen wirklich?

Ferngesteuerte Übernahmen, plötzlicher Kontrollverlust, rasante Verfolgungsjagden: Hollywood greift für Actioneinlagen gerne mal zu Autos, die von Chaos-süchtigen Hackern übernommen werden. Kein Wunder, denn Fahrzeuge werden immer digitaler, vernetzter und autonomer.

Volkswagens Softwaretochter Cariad hat einen weiteren Zukauf für die Entwicklung des automatisierten Fahrens beschlossen. Das Automobilgeschäft des Chemnitzer Unternehmens Intenta, eines Spezialisten zur Verarbeitung von Sensordaten, soll bis zum Jahresende übernommen werden. Wie Cariad am Freitag bekanntgab, müssen die Kartellbehörden dem Vorhaben noch zustimmen.

Anzeige

Okan Atalar, Elektrotechniker der Stanford University, hat ein radarähnliches Lidar-System entwickelt, das so klein ist wie die Kamera eines Smartphones. Autonom fahrende Autos tasten ihre Umgebung mit Lidar ab, das mit nicht sichtbarem Licht arbeitet.

Anzeige

Wenn wir an die Zukunft denken und daran, wie sie durch Technologie und Fortschritt beeinflusst wird, denken wir wahrscheinlich an etwas ganz Dramatisches – ein selbstfahrendes Auto, das uns auf dem Weg zur Arbeit ein kleines Nickerchen gönnt, zum Beispiel.  Selten denken wir an die kleinen

Die deutsche Automobilindustrie

Deutschland gilt als der Erfinder von Industrie 4.0. Laut einer Studie des Bitkom droht das Industrieland jedoch den Anschluss zu verpassen. Um dies zu verhindern und in Bereichen wie dem autonomen Fahren mithalten zu können, müssen die deutschen Automobilhersteller wie BMW, Daimler und

Autotech & Mobility M&A Market Report 1H2022

Der Appetit auf Fusionen und Übernahmen in der Branche Autotech & Mobility bleibt stabil – trotz der Marktbeeinträchtigungen durch Pandemie, Halbleitermangel und der Lieferkettenprobleme.

Anzeige
Top 5 Einsatzszenarien

Die Verbreitung des ultraschnellen Mobilfunkstandards und parallel dazu die Einführung von firmeneigenen 5G-Netzen, sogenannten Campus-Netzen, stehen noch ganz am Anfang.

Elektroautos des VW-Konzerns bekommen als erste einen Spurhalte-Assistenten der Intel-Firma Mobileye, der auch ohne die sonst nötigen Fahrbahn-Markierungen funktioniert. Statt sich von weißen Linien auf der Straße leiten zu lassen, folgt das System auf Basis zuvor gesammelter Daten der Linie, die andere Fahrzeuge auf dieser Straße fuhren.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige