Deutschland gilt als der Erfinder von Industrie 4.0. Laut einer Studie des Bitkom droht das Industrieland jedoch den Anschluss zu verpassen. Um dies zu verhindern und in Bereichen wie dem autonomen Fahren mithalten zu können, müssen die deutschen Automobilhersteller wie BMW, Daimler und
Der Appetit auf Fusionen und Übernahmen in der Branche Autotech & Mobility bleibt stabil – trotz der Marktbeeinträchtigungen durch Pandemie, Halbleitermangel und der Lieferkettenprobleme.
Die Verbreitung des ultraschnellen Mobilfunkstandards und parallel dazu die Einführung von firmeneigenen 5G-Netzen, sogenannten Campus-Netzen, stehen noch ganz am Anfang.
Bosch und die VW-Softwaretochter Cariad wollen bei der Entwicklung selbstfahrender Autos zusammenarbeiten. Es wurde dazu eine umfassende Partnerschaft vereinbart, wie Bosch und Cariad am Dienstag gemeinsam in Stuttgart und Wolfsburg mitteilten.
Je vernetzter und autonomer Fahrzeuge sind, umso höher ist das Risiko für Cyberangriffe. Security muss daher zur Chefsache werden. Doch eine Capgemini-Studie von 2021 zeigt: Bisher fühlen sich erst zehn Prozent der Autobauer gut auf die Bedrohungen vorbereitet. Es gibt also noch viel zu
Elektroautos des VW-Konzerns bekommen als erste einen Spurhalte-Assistenten der Intel-Firma Mobileye, der auch ohne die sonst nötigen Fahrbahn-Markierungen funktioniert. Statt sich von weißen Linien auf der Straße leiten zu lassen, folgt das System auf Basis zuvor gesammelter Daten der Linie, die andere Fahrzeuge auf dieser Straße fuhren.
Man wartet gemütlich hinter dem Steuer an der Ampel darauf, dass es grün wird. Plötzlich fährt der Wagen wie ferngesteuert los – ein erschreckendes Szenario.
Die Zukunft der Arbeit weltweit ist hybrid. Zu diesem Ergebnis kommen mehrere Studien wie der Sharp-Report „Future of Work“, welcher die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt untersucht. Dies stellt Arbeitgeber vor eine neue Herausforderung.
Forscher der Universität Örebro wollen die Risiken durch autonom fahrende Autos mittels Künstlicher Intelligenz (KI) senken. “Unsere KI-Methode führt dazu, dass selbstfahrende Autos lernen, die Welt ähnlich wie Menschen zu verstehen”, so Informatikprofessor Mehul Bhatt.