Nach einem schwierigen Jahr 2022 stieg die Größe des Marktes für maschinelles Lernen im vergangenen Jahr um 120 % auf 158,8 Mrd. US-Dollar. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen in allen Branchen das Marktwachstum in diesem Jahr weiter ankurbeln wird.
Grok, der neue Chatbot von Elon Musks KI-Start-up xAI, sorgt seit einigen Monaten in der Welt der KI und Technologie für Aufsehen. Mit seinen Nischenfunktionen könnte die Künstliche Intelligenz möglicherweise sogar mit ChatGPT konkurrieren.
KnowBe4 hat das Children’s Interactive Cybersecurity Activity Kit entwickelt hat. Hierbei handelt es sich um ein interaktives Cybersecurity-Kit, das Eltern, Erziehungsberechtigten und Pädagogen dabei hilft, Kindern wichtige Kenntnisse über Internetsicherheit zu vermitteln.
Bis 2026
Die Landschaft der künstlichen Intelligenz hat sich rasant weiterentwickelt, und der Aufstieg der generativen KI markiert den Beginn einer neuen Zeit, die in den nächsten zwei Jahren einen bedeutenden Wendepunkt erreichen soll. Die neuesten Prognosen von AltIndex.com deuten darauf hin, dass die generative KI bis zum Jahr 2026 eine
it-daily Weekend Übersicht
Die Fähigkeit generativer KI, komplexe und nuancierte Outputs zu generieren, hat zu einem Umschwung in fast allen Branchen geführt. Die Implementierung stellt Unternehmen und ihre CEOs aber vor Herausforderungen, denn Fallstricke gibt es genug.
Wenn man bei Amazon etwas finden will, tippt man heute Worte in die Suchleiste ein. Nun probiert der Konzern einen KI-Chatbot namens Rufus dafür aus. Zunächst nur in einem Land.
Künstliche Intelligenz eröffnet Chancen – hat aber Risiken. Die EU will die Technik regulieren. Es stand auf der Kippe ob die Bundesregierung einem europäischen KI-Gesetz zustimmt. Nun gibt es eine Entscheidung.
Spätestens seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in der Wahrnehmung unseres Alltags angekommen. Neben viel diskutierten Aspekten wie der Arbeitsplatzgefährdung, Desinformation oder Entwicklung ethisch vertretbarer KI, bieten selbstlernende Algorithmen zahlreiche Chancen. So leistet KI etwa bei der Bewältigung des Klimawandels oder von Gesundheitskrisen wertvolle Dienste. Auch in der IT-Sicherheit ist
DPD deaktiviert seine KI
Ein ungewöhnlicher Vorfall zeigt die Tücken künstlicher Intelligenz. Ein KI-Chatbot des deutschen Lieferdienstes DPD hat für erhebliches Aufsehen gesorgt, nachdem er Schimpfwörter benutzte und das eigene Unternehmen als „schlechtesten Lieferdienst der Welt“ bezeichnete.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025