Anomalieerkennungstechnologie
Manipulierte oder gecrackte Apps sind für Hacker ein einfach verfügbares und beliebtes Tool, um mobile Geräte für ihre Zwecke zu verwenden. Sie zu entdecken ist für IT-Sicherheitslösungen aber nicht immer leicht und auch vom Beobachten anomalen Verhaltens von Apps abhängig.
In rund 60 eigentlich legitimen Apps im Google Play Store wurde die Android-Malware Goldoson entdeckt. Diese sammelt Daten von anderen Apps und von verbundenen Bluetooth- und WLAN-Geräten.
Im langen Wettstreit zwischen Autobauern und Smartphone-Plattformen um die Displays im Fahrzeug plant General Motors einen radikalen Schnitt: Künftige Elektro-Modelle sollen Apples Carplay oder Googles Android Auto nicht mehr unterstützen.
Kampagne der APT-Gruppe "StrongPity"
Android-Nutzer aufgepasst: ESET-Forscher haben eine bisher unbekannte, schadhafte Version der legitimen Telegram-App entdeckt. Hinter dieser Kampagne haben die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers die APT-Gruppe StrongPity identifiziert.
Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und schon seit Wochen stürmen Menschen die Kaufhäuser – trotz Inflation und wirtschaftlichen Herausforderungen scheint für einen kurzen Moment wieder alles fast normal zu sein. Doch nicht nur in den Malls herrscht Konsumlust. Auch die mobile App-Landschaft scheint mit ihrem Jahresabschluss
Weihnachten steht vor der Türe und für viele Kinder bedeutet dies, dass neue technische Geräte wie Tablets und Smartphones unter dem Weihnachtsbaum liegen. Um die Kleinen vor schädlichen Inhalten aus dem Netz zu schützen oder die Nutzungsdauer einzuschränken, setzen viele Eltern auf populäre Kindersicherungs-Apps. Welche Gefahren der Einsatz solcher
Zimperium, Sicherheitsexperte für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, hat Informationen über eine neue Android-Malware-Kampagne veröffentlicht. Kredit-Apps, über die sich Nutzer auch tatsächlich Geld leihen können, schleusen demnach bösartigen Code ein, um private und sensible Informationen von kompromittierten Mobilgeräten zu stehlen.
Kaspersky Security Bulletin
Die Experten von Kaspersky verzeichnen einen Anstieg bei der Verbreitung von Malware und Ransomware. So entdeckten die Schutzlösungen von Kaspersky im Jahr 2022 durchschnittlich etwa 400.000 schädliche Dateien, die pro Tag in Umlauf gebracht wurden – und damit ein Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021.
Neue Emojis und weihnachtliche Designs für den Collagen-Editor der Fotos-App, ein überarbeiteter Lesemodus und ein YouTube-Widget: Google hat in einem Blog-Beitrag Neuerungen für sein mobiles Betriebssystem Android vorgestellt, das nicht nur Pixel-Usern vorbehalten sein soll. Den neuen Lesemodus hat Google jedoch als separate App veröffentlicht, was Nutzer überraschen dürfte.
bbk Baubedarf Konz GmbH & Co. KG
Wasserliesch
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025