Sicherheitsexperten diskutieren derzeit die spektakulären Cyberangriffe, die zuletzt für Schlagzeilen sorgten: SolarWinds, die Hafnium Exchange Zero-Day-Angriffe, den Angriff auf Colonial Pipeline und den Angriff auf den Ireland Health Service.
Unternehmen kaufen inzwischen im Rahmen ihrer BYOD-Richtlinien eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte für den professionellen Einsatz. Für die Belegschaft hat das in der Regel Vorteile, während IT-Abteilungen die Entwicklung eher mit Sorge betrachten.
Die Sicherung des Active Directory (AD) sollte ein zentrales Element in jeder Sicherheitsstrategie sein, da die Gefährdung eines einzelnen Kontos verheerende Wirkung haben und zu großen Datenverlusten führen kann.
In der Cybersecurity gibt es keine „One-size-fits-all“-Lösungen. Gerade beim Identity- und Access-Management ist es oft so, dass die spezifischen Prozesse, Richtlinien und Verfahren für die sich ein Unternehmen entscheidet ebenso maßgeschneidert sind, wie die eingesetzten Software-Lösungen.
Symantec erweitert sein Security-Portfolio sowie die Funktionen seiner Integrated Cyber Defense Platform um AppSecurity und Corporate Domain Security. Dazu akquirierte Symantec die beiden Unternehmen Appthority und Javelin Networks.
Ein jüngst von Skyport Systems veröffentlichter Bericht zeigt, dass ein Missmanagement von Microsoft Active Directory (AD) gravierende Folgen haben kann. Bis zu 90 % der potenziell auftretenden Datenschutzverletzungen lassen sich auf Fehler bei der AD-Verwaltung zurückführen.
In seinem neuen Bericht zur Informationssicherheit warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der prekären Sicherheitslage von IT-Systemen in Deutschland. Ein Interview mit Frank Greding, Competence Center Manager Backend & Security Services Manager bei Comma Soft, zum Schutz des Active Directory vor Cyber-Attacken.
Dell und Securonix haben eine Technologie-Partnerschaft geschlossen, um die Sicherheit von Daten in Active Directory (AD) und anderen Enterprise-Anwendungsumgebungen zu verbessern.