Suche
Warum es wichtig ist, die richtigen Fragen zu stellen
Wer mit SAP arbeitet, hat sich für die wohl mächtigste und funktionsreichste ERP-Gesamtlösung am Markt entschieden. Aber selbst SAP kann (und will) nicht alles bieten.
Der Weg aus der KI-Ernüchterung
SAPs neue KI-Strategie verspricht Mittelständlern messbare Produktivitätsgewinne. Doch der Nutzen entsteht nicht durch schnellen Umstieg, sondern durch eine durchdachte, schrittweise Transformation der Daten- und Systemlandschaft.
Anzeige
Analyse
SAPs neue Private Edition verspricht verlängerten ECC-Support bis 2033, doch die Kosten und Bedingungen haben es in sich. Eine kritische Analyse für IT-Verantwortliche im DACH-Raum.
Anzeige
Ultimativer Ausweg aus der S/4HANA Vendor Lock-in Falle
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie SAP-Unternehmen durch die Business Technology Platform ihre Innovationsfähigkeit zurückgewinnen und gleichzeitig bewährte ERP-Systeme stabilisieren.
Agentenbasierte KI: ein neues Kapitel
Mit der Vorstellung des DeepL Agent positioniert sich das Kölner Unternehmen im heiß umkämpften Markt für agentenbasierte KI. Der neue Assistent ist darauf ausgelegt, wiederkehrende und komplexe Aufgaben im Bereich der Wissensarbeit zu übernehmen.
Wandel steht bevor
SAP beendet 2027 den Support für lokale Integrationssysteme (PI/PO). Die neue Edge Integration Cell verspricht hybride Lösungen – aber nur mit der richtigen Kubernetes-Plattform und Hybrid-Cloud-Strategie im Gepäck.
Anzeige
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige