Suche
Cyberangriff aus Russland? 
Die Ursache der «ungewöhnlichen Aktivitäten» im Ludwigshafener Internet vergangene Woche ist nach den Worten von Innenminister Michael Ebling noch immer unklar.
Anzeige
Kein Einzelfall 
Ausgerechnet als angebliche Datenschützer wollen Betrüger am Telefon sensible Daten erbeuten. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Bettina Gayk, warnt vor dieser Betrugsmasche. Das Landeskriminalamt NRW rät zu großer Vorsicht. 
Anzeige
Harte Kritik an Microsoft
Dave Plummer, Schöpfer des Windows Task Managers, schießt scharf gegen Windows 11 und erklärt, warum das Betriebssystem bei vielen Nutzern auf Ablehnung stößt. Seine Vorschläge richten sich direkt an Microsoft.
Quantenvorteil bis Ende 2026?
IBM hat mit Quantum Nighthawk einen neuen Quantenprozessor präsentiert, der deutlich leistungsfähiger als sein Vorgänger sein soll. Bis Ende 2026 will das Unternehmen nachweisen, dass Quantencomputer klassischen Systemen in bestimmten Anwendungen tatsächlich überlegen sind.
Anzeige
Stärkung der Zusammenarbeit am Arbeitsplatz
Ricoh erweitert seine internationalen Aktivitäten im Bereich audiovisueller Technologien. Das Unternehmen hat eine weltweite Partnerschaft mit dem norwegischen Anbieter Neat bekannt gegeben, der für seine innovativen Videokonferenzsysteme bekannt ist.
Transaktionen besser nachvollziehen können
Sachsen setzt auf KI- und Software-Lösungen, um Steuerhinterziehung beim Handel mit Kryptowährungen zu verfolgen. Der Handel mit Bitcoin, Ethereum und Co sei inzwischen ein millionenschwerer Markt, teilte das Finanzministerium mit.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Personalwerk GmbH
Karben
Landguth Heimtiernahrung GmbH
Ihlow (Aurich)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige