Umweltbewusstsein trifft Gewinnspiel

Wenn alte Handys zu Gold werden: Telekom startet Recyclingaktion mit Gewinnchance

Telekom
Bildquelle: 360b/Shutterstock.com

Millionen ausgedienter Mobiltelefone verstauben in deutschen Haushalten. Nach aktuellen Schätzungen sind es rund 195 Millionen Geräte, die ungenutzt in Schubladen liegen.

Die Deutsche Telekom will das ändern – und verbindet ihre Recyclingkampagne mit einem besonderen Anreiz: Wer sein altes Handy zwischen dem 7. Oktober und dem 15. November in einem Telekom-Shop abgibt, kann wertvolle Preise gewinnen. Hauptgewinn ist ein ein Kilogramm schwerer Goldbarren aus recyceltem Edelmetall.

Anzeige

Umweltbewusstsein trifft Gewinnspiel

Mit der Aktion möchte das Unternehmen den Rücklauf alter Geräte steigern und gleichzeitig Bewusstsein für nachhaltigen Konsum schaffen. Jedes abgegebene Handy zählt als Los für die Verlosung, maximal zehn pro Person. Zusätzlich werden Reisen zu Auswärtsspielen des FC Bayern München, VIP-Tickets für Fußballspiele und Gutscheine für den DFB-Fanshop vergeben.

Parallel unterstützt die Telekom mit der Aktion soziale Projekte: Für jedes abgegebene Gerät gehen zwei Euro an die Kinderhilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“. Damit verbindet das Unternehmen ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement.

Rückführung in den Rohstoffkreislauf

Abgegebene Geräte werden je nach Zustand wiederverwendet oder fachgerecht recycelt. Wertvolle Materialien wie Gold, Silber oder Kupfer können aus den Platinen zurückgewonnen werden und so erneut in die Produktion einfließen. Das schont natürliche Ressourcen und reduziert Elektroschrott.

Anzeige

Ein wichtiger Punkt: Persönliche Daten auf alten Geräten werden laut Telekom vor der Weiterverwertung vollständig gelöscht.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Ziel: Kreislaufwirtschaft bis 2030

Die Deutsche Telekom verfolgt langfristig das Ziel, bis 2030 den Großteil ihrer Endgeräte wieder in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Das betrifft nicht nur Mobiltelefone, sondern auch Router, Repeater oder TV-Receiver. Allein im Jahr 2024 hat das Unternehmen weltweit mehr als elf Millionen Handys zurückgenommen. Weitere 4,6 Millionen andere Endgeräte gingen ebenfalls zur Wiederverwertung in den Kreislauf – 1,35 Millionen davon allein in Deutschland.

Durch die Wiederaufbereitung verlängert sich die Lebensdauer vieler Geräte erheblich, während wertvolle Rohstoffe im Umlauf bleiben.

So funktioniert die Teilnahme

Teilnehmen können alle Kundinnen und Kunden der Deutschen Telekom. Wer mitmachen möchte, lädt vorab in der MeinMagenta-App einen Teilnahmecode herunter und bringt diesen gemeinsam mit dem alten Handy in den Telekom-Shop. Mitarbeitende der Telekom und ihrer Tochtergesellschaften sind von der Aktion ausgeschlossen.

Mit der Kombination aus Umweltinitiative und Gewinnspiel schafft die Telekom einen niederschwelligen Anreiz, alte Geräte nicht länger ungenutzt liegen zu lassen. Was für viele nur Elektroschrott ist, kann damit doppelt wertvoll werden – für die Umwelt und mit etwas Glück auch im Portemonnaie.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.