Die Deutsche Telekom erweitert ihre KI-Gerätefamilie um ein neues Modell: das KI-Phone Pro. Ab dem 14. Oktober 2025 ist es in Deutschland und weiteren europäischen Ländern erhältlich.
Das neue Gerät bietet neben stärkerer Hardware auch erweiterte Funktionen und ein gutes Nachhaltigkeitsrating. Damit komplettiert die Telekom ihr Angebot, das bereits das KI-Phone und das KI-Tablet umfasst, und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen.
Intelligente Assistenz direkt auf dem Smartphone
Das KI-Phone Pro ist mit dem Perplexity-Assistenten ausgestattet, der Fragen beantwortet, bei Alltagsaufgaben unterstützt und sogar Objekte über die Kamera erkennen kann. Nutzerinnen und Nutzer können den Assistenten per Sprache oder Texteingabe über den Magenta-Button oder direkt vom Sperrbildschirm aus aktivieren. Das Gerät enthält zudem ein 18-monatiges Perplexity Pro Abonnement sowie eine 12-monatige Picsart Pro Lizenz für die Bearbeitung von Bildern und Erstellung individueller Avatare.
Das KI-Phone Pro verfügt über ein 6,8-Zoll-Display mit 120 Hertz und eine Triple-Kamera mit Bildstabilisierung und KI-gestützter Bildoptimierung. Der verbesserte Prozessor sorgt dafür, dass auch komplexe Anwendungen flüssig laufen. Das Modell kombiniert Leistung für den Alltag und anspruchsvolle Anwendungen mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit: Es erhielt das #GreenMagenta Label und erzielte 88 von 100 Punkten im Eco Rating für Smartphones.
KI-Tools auch ohne neues Gerät
Für Telekom-Kundinnen und -Kunden, die kein neues Smartphone kaufen möchten, stellt die Telekom über Magenta AI in der MeinMagenta-App kostenfreien Zugriff auf ausgewählte KI-Funktionen bereit. Dazu gehören die Perplexity-Antwortmaschine und die KI-Hintergrundbearbeitung von Fotos via Picsart. Weitere Partnerschaften sollen künftig folgen.
Das KI-Phone Pro ist ab dem 14. Oktober 2025 in Deutschland, Österreich, Polen, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Kroatien, Griechenland und Nordmazedonien sowie ab dem 23. Oktober in Montenegro erhältlich. Die Preise starten bei 229 Euro, im Tarif ist das Gerät bereits ab 1 Euro verfügbar.