Seit den frühen Morgenstunden häufen sich die Störungsmeldungen für ChatGPT. Auf der Plattform allestörungen.de gingen in Deutschland hunderte Beschwerden ein. Die Probleme scheinen jedoch nicht flächendeckend aufzutreten.
Die Störungen bei OpenAIs Chatbot ChatGPT begannen bereits am späten Abend des 2. September gegen 22 Uhr und setzten sich am Morgen des 3. September fort. Zahlreiche Anwender gaben an, zeitweise Probleme mit dem Empfangen oder Senden von Nachrichten zu haben. Besonders ab etwa 7:30 Uhr morgens stiegen die Störungsmeldungen deutlich an. “Habe Plus gekauft und ich kann keine einzige Antwort von ChatGPT bekommen, hängt total”, beschwert sich ein Nutzer auf den allestörungen.de.
Uneinheitliche Betroffenheit
Interessant ist, dass die Probleme nicht alle Nutzer gleichermaßen betreffen. Während einige Anwender von kompletten Ausfällen berichten, können andere den Dienst weiterhin normal nutzen. Dies deutet auf ein selektives oder regional begrenztes Problem hin, dessen genaue Ursache noch unklar ist.
Keine Infos von OpenAI
Von Seiten des Unternehmens selbst gibt es derzeit noch keine offizielle Stellungnahme. Die offizielle OpenAI-Statusseite zeigt lediglich allgemeine Verfügbarkeitsmetriken an, ohne spezifisch auf die aktuellen Probleme einzugehen. Dies ist nicht ungewöhnlich für das Unternehmen, das bei vergangenen Störungen oft erst mit Verzögerung detaillierte Informationen veröffentlichte.