Transparente IT-Sicherheit für User

Samsung Geräte jetzt mit IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Samsung
Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com

Am 23. Juli 2025 wurde Samsung Electronics GmbH vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit dem offiziellen IT-Sicherheitskennzeichen für mehrere Geräte ausgezeichnet.

Das betrifft die aktuellen Smartphones der Galaxy A-Serie (Modelle A26, A36 und A56) sowie Smart-TVs des Modelljahrgangs 2025.

Anzeige

Die Auszeichnung wurde in der deutschen Firmenzentrale in Eschborn übergeben – Claudia Plattner, Präsidentin des BSI, überreichte die symbolischen Kennzeichen an Man-Young Kim, Präsident von Samsung Electronics in Deutschland.

Was das IT-Sicherheitskennzeichen bedeutet

Das IT-Sicherheitskennzeichen ist ein offizielles BSI-Label, das Verbraucher*innen schnell und sichtbar über das IT-Sicherheitsniveau eines digitalen Produkts informiert. Es basiert auf europäischen Sicherheitsstandards und Richtlinien wie:

  • BSI TR-03180 A (für mobile Endgeräte)
  • ETSI EN 303 645 und BSI TR-03173 (für vernetzte Verbrauchergeräte)

Hersteller verpflichten sich damit, bestimmte Sicherheitsanforderungen einzuhalten – etwa im Hinblick auf Datenschutz, regelmäßige Updates und die Absicherung gegen Cyberangriffe. Eine eigenständige Prüfung durch das BSI erfolgt dabei nicht vollständig, sondern stichprobenartig über die Laufzeit.

Anzeige

Ein zentrales Element des Kennzeichens ist die digitale Informationsseite beim BSI, die über einen QR-Code erreichbar ist. Dort finden Nutzer*innen detaillierte Angaben zu den Sicherheitsfunktionen und zur Gültigkeit des Labels. Damit wird eine transparente Orientierung beim Kauf digitaler Produkte ermöglicht.

Pionierrolle für Samsung

Samsung ist der erste Hersteller, der das Sicherheitskennzeichen sowohl für Smartphones als auch für Smart-TVs erhalten hat. Laut dem Unternehmen ist dies ein bedeutender Schritt im Rahmen der langjährigen Kooperation mit dem BSI, insbesondere im Bereich der sicheren mobilen Kommunikation.

Bereits in der Vergangenheit arbeiteten beide Seiten unter anderem an „Samsung Knox Native“ – einer Sicherheitslösung für mobile Endgeräte, die insbesondere für den behördlichen und unternehmensweiten Einsatz mit erhöhten Sicherheitsanforderungen entwickelt wurde.

Samsung plant, das IT-Sicherheitskennzeichen zukünftig auch für weitere Produktlinien zu beantragen. Die Zusammenarbeit mit dem BSI soll fortgeführt und ausgebaut werden, um kontinuierlich den steigenden Anforderungen im Bereich der IT-Sicherheit gerecht zu werden.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.