Orientierung beim Kauf digitaler Dienste
Der Videokonferenzanbieter Zoom erhielt am 09. September 2024 zwei IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat sich für eine Kennzeichnungspflicht für mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugte Bilder und Filme ausgesprochen. «Bildmaterial, das durch Künstliche Intelligenz hergestellt wurde, sollte meiner Meinung nach als solches kenntlich gemacht werden müssen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sein erstes IT-Sicherheitskennzeichen an den deutschen E-Mail-Anbieter Mail.de verliehen. Das Gütesiegel werde den Verbrauchern dabei helfen zu erkennen, wie sicher ein IT-Produkt sei, erklärte BSI-Präsident Arne Schönbohm am Dienstag beim 18. Deutschen IT-Sicherheitskongress.
Die Gesetzgebung kommt in der digitalen Gegenwart an: 2022 treten zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft, die den IT-Bereich betreffen. Diese beziehen sich sowohl auf Unternehmen als auch auf öffentliche Einrichtungen.
Meistgelesene Artikel
7. August 2025
5. August 2025
31. Juli 2025