Ricoh erweitert seine internationalen Aktivitäten im Bereich audiovisueller Technologien. Das Unternehmen hat eine weltweite Partnerschaft mit dem norwegischen Anbieter Neat bekannt gegeben, der für seine innovativen Videokonferenzsysteme bekannt ist.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, moderne Arbeitsplatzlösungen zu entwickeln, die Meetings effizienter und Zusammenarbeit intuitiver gestalten.
Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Integration der Videotechnologien von Neat in die AV Managed Services von Ricoh. Diese Services unterstützen Unternehmen bei der technischen Betreuung von Konferenzen und Veranstaltungen – sowohl vor Ort als auch online. Durch die Verbindung mit Geräten wie dem Neat Board oder der Neat Bar entsteht eine kombinierte Lösung, die Audio, Video und Systemmanagement in einer Plattform vereint.
Ricoh verfolgt damit das Ziel, Unternehmen den technischen Aufwand bei der Organisation von Meetings zu ersparen. Gleichzeitig soll eine Arbeitsumgebung geschaffen werden, die Kommunikation und Kreativität gleichermaßen fördert. Die Erweiterung des AVMS-Angebots gilt für Ricoh als strategischer Schritt, um die eigene Position im Markt für digitale Arbeitsplatzlösungen weiter zu stärken.
Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Innovation
Neat bringt in die Partnerschaft seine Erfahrung mit KI-gestützter Videotechnologie ein. Die Produkte des Unternehmens sind auf einfache Bedienung, flexible Raumkonzepte und eine natürliche Kommunikation ausgerichtet. Gemeinsam wollen beide Unternehmen Lösungen anbieten, die die hybride Zusammenarbeit weiterentwickeln und weltweit verfügbar machen.
Laut Ricoh steht dabei nicht allein die Technik im Vordergrund, sondern das Ziel, Arbeitsräume so zu gestalten, dass Menschen produktiver, vernetzter und zufriedener arbeiten können. Die Verbindung der beiden Unternehmen markiert somit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer neuen Generation digitaler Arbeitsplatzlösungen.
Mit der Kooperation zwischen Ricoh und Neat entsteht ein starkes Bündnis zweier internationaler Akteure, das Unternehmen aller Größen den Zugang zu modernen Kommunikationssystemen erleichtern soll. Die Integration beider Technologien zeigt, wie sich der Markt für audiovisuelle Lösungen weiterentwickelt – hin zu vernetzten, intelligenten und anwenderorientierten Arbeitsumgebungen.