Der Handlungsbedarf ist groß
Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) fordert mehr Jugendschutz bei Computer- und Videospielen.
Online-Reichweite entwickelte sich auch positiv
Soziale Netzwerke mehr als bloße Unterhaltung
Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski (CDU) hält nichts von pauschalen Verboten für Jugendliche bei der Nutzung sozialer Medien.
EU-Regelwerk zeigt Wirkung
Der deutsche Mailservice-Anbieter GMX/Web.de hat einen Teilerfolg gegen den US-Technologieriesen Google errungen.
Härtere Strafe als erwartet
Noah Michael Urban, ein zentrales Mitglied der international agierenden Cybercrime-Gruppe Scattered Spider, ist zu einer zehnjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Über platzierte APK-Dateien gelangt die Malware auf Smartphones
Sicherheitsforscher des Unternehmens Zimperium haben eine bislang unbekannte Schadsoftware aufgedeckt, die gezielt Android-Geräte attackiert.
Telegram als Bühne für Desinformation
Ein interdisziplinäres Team der Ruhr-Universität Bochum und des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre hat eine Software vorgestellt, die Propaganda-Beiträge auf Telegram automatisch erkennt.
Dynamischere Spielerlebnisse durch KI
Künstliche Intelligenz verändert zunehmend die Welt der Videospiele. Gegner, die flexibel auf Handlungen reagieren, oder virtuelle Welten, die sich laufend anpassen, sind längst keine Zukunftsvision mehr.
Kurze Videos – große Wirkung
Schon eine Stunde mit Reels, Shorts oder ähnlichen Kurzvideos auf dem Smartphone kann spürbare Folgen für die Augen haben.
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025