180 Millionen US-Dollar
Der Anwendungs- und Sicherheitsspezialist F5 will mit der Übernahme des irischen Startups CalypsoAI seine Position im Bereich KI-Sicherheit stärken. Die 180-Millionen-Dollar-Akquisition soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Polizei-Software
Palantir soll mit der Analyse großer Datenmengen die Polizeiarbeit erleichtern. Niedersachsens Innenministerin lehnt die Software ab und pocht auf eine gemeinsame europäische Lösung.
Office-Pakete
Wettbewerbsverfahren gegen amerikanische Unternehmen sind seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus eine heikle Sache. Die EU legt nun einen Streit mit Microsoft einvernehmlich bei.
Diella
Premierminister Edi Rama setzt auf künstliche Intelligenz im Kampf gegen Bestechung bei öffentlichen Ausschreibungen. Die virtuelle Ministerin “Diella” soll unbestechlich sein.
KI-Agenten als kurzfristiger Gamechanger
Das finnische Unternehmen Solita, spezialisiert auf KI und Datentransformation, hat in seinem neuen Bericht „Ways of Tech 2025/2026“ zentrale Entwicklungen für die kommenden Jahre zusammengetragen.
Verhandlungen
Wieder Verhandlungen, diesmal in Madrid: Die USA und China wollen erneut über Zölle sprechen. Diesmal steht auch eine Social-Media-App auf der Agenda.
Nachfolgetechnologie
Ein Vermisster wird gesucht, ein Verdächtiger verfolgt oder ein Brand bekämpft. Einsatzkräfte bleiben hierbei in der Regel mit Funkgeräten in Kontakt. Geht das nicht besser?
Pseudo-Beziehungen
Nutzer von KI-Chatbots können Beziehungen zu der Software aufbauen, warnt eine US-Aufsichtsbehörde. Jetzt hat sie Fragen an die Entwicklerfirmen.
Mehr Rechte für Verbraucher
Die Kaffeemaschine als Datenschatz? Ein neues EU-Gesetz macht Gerätedaten den Nutzerinnen und Nutzern zugänglich. Nicht nur sie sollen davon profitieren.
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
Mannheim
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025