Ein mit künstlicher Intelligenz erzeugter Deepfake von Nvidia-Chef Jensen Huang hat am Dienstag während der GTC-Keynote Zehntausende YouTube-Nutzer in die Falle gelockt. Der betrügerische Stream warb für einen Kryptowährungs-Scam und wurde zeitweise von mehr Menschen geschaut als die echte Veranstaltung.
Gefälschter Stream prominent platziert
Wie der Entwickler Dylan Martin auf X aufdeckte, wurde der gefälschte Livestream vom Kanal “Offxbeatz” gehostet und von YouTubes Algorithmus prominent platziert. Bei der Suche nach “Nvidia GTC DC” erschien die Fälschung sogar als Top-Ergebnis, noch vor dem offiziellen Stream des Grafikkarten-Herstellers.
“Achtung: Es läuft gerade ein gefälschter Nvidia GTC DC Keynote-Stream auf YouTube”, warnte Martin. “Es scheint sich um einen Deepfake von Jensen Huang zu handeln, der für ein ‘Krypto-Massenadoptions-Event’ wirbt. Interagiert auf keinen Fall mit dem QR-Code.”

Betrügerischer Stream übertrifft Original deutlich
Rund 20 Minuten nach Beginn der echten Keynote verfolgten bereits 90.000 Menschen den gefälschten Stream. Auf dem Höhepunkt waren es sogar 95.000 Zuschauer, während die offizielle Übertragung mit dem echten Jensen Huang lediglich 12.000 Zuschauer verzeichnete. Das entspricht einer fünfmal höheren Reichweite für den Betrug.
KI-generierter “Jensen Huang” bewirbt Krypto-Scam
Dylan Martin ließ den gefälschten Stream von Otter AI transkribieren. Der Deepfake-Jensen begrüßte die Zuschauer und verkündete: “Aber bevor wir zur Keynote kommen, habe ich eine Überraschung, die zu aufregend ist, um zu warten. Wir verschieben den Hauptvortrag für einen Moment, um etwas wirklich Besonderes anzukündigen: ein Krypto-Massenadoptions-Event, das direkt mit Nvidias Mission verbunden ist, den menschlichen Fortschritt zu beschleunigen.”
Der falsche CEO betonte anschließend die angebliche Rolle von Nvidia-GPUs beim Betrieb von Ethereum-Smart-Contracts, schnellen Solana-Transaktionen und grenzüberschreitenden Zahlungen mit XRP. All dies ist natürlich erfunden.
Klassischer Krypto-Betrug mit QR-Code
Der Betrug folgte einem bekannten Muster: Über einen eingeblendeten QR-Code wurden Zuschauer aufgefordert, unterstützte Kryptowährungen einzusenden. YouTube hat den Stream mittlerweile deaktiviert.