Was ist da denn los? In der KI-Branche sorgt ein aus dem Nichts aufgetauchtes Modell namens GPT2-Chatbot für Aufsehen. Das Modell wurde auf einer Website entdeckt, die für den Vergleich von Sprachmodellen bekannt ist. Seine Leistungen lassen selbst Experten staunen und rätseln.
Es wird vermutet, dass es die FƤhigkeiten von OpenAIs GPT-4 nicht nur erreicht, sondern sogar übertrifft. Andrew Gao (via VentureBeat), ein KI-Forscher und Student an der Stanford University, hat die Entwicklungen rund um den GPT2-Chatbot genau verfolgt und ist beeindruckt: āEs ist unmƶglich zu sagen, wer es erstellt hat, aber ich würde Zustimmungen, dass es mindestens auf dem Niveau von GPT-4 istā, so Gao. Seiner Beobachtung nach konnte das Modell bei seinem ersten Versuch ein Problem der Internationalen Mathematik-Olympiade lƶsen, einem ƤuĆerst anspruchsvollen Wettbewerb für Schüler.
Ethan Mollick, Professor an der Wharton School der University of Pennsylvania, berichtet ebenfalls von erstaunlichen Ergebnissen in seinen Tests mit dem Modell. Besonders bei komplexen Aufgaben wie der Erstellung von Code zur Zeichnung eines Einhorns schneidet der GPT2-Chatbot offenbar besser ab als GPT-4.
Wo kommt GPT2-Chatbot her?
Die überraschend starke Leistung des Modells hat zu wilden Spekulationen über seine Herkunft geführt. Einige Forscher gehen davon aus, dass es aus der Feder von OpenAI stammt. Gemunkelt wird, dass es eine GPT-Version zwischen 4.5 und 5.0 sein kƶnnte. Warum die KI allerdings jetzt schon mitmischt, ist vƶllig offen. OpenAI hƤtte es wohl kaum selbst ohne Ankündigung verƶffentlicht. Das Modell selbst gibt selbst an, ein āgroĆes Sprachmodell trainiert von OpenAIā zu sein, basierend auf der GPT-4-Architektur. Diese Angabe lƤsst sich jedoch nicht einfach verifizieren, da KI-Systeme so programmiert werden kƶnnen, dass sie sich irreführend beschreiben.
Einige Experten weisen auf Ćhnlichkeiten zwischen GPT2-Chatbot und früheren OpenAI-Modellen hin, sehen darin jedoch nur schwache Indizien. Andere vermuten, dass das Modell von einer weniger bekannten Firma oder Forschungsgruppe stammen kƶnnte, die ihre KI-Kompetenz unter Beweis stellen und Aufmerksamkeit erregen mƶchte.
Während die Experten weiterhin die Fähigkeiten des GPT2-Chatbot erforschen, zeigen sich Verhaltensweisen, die auf weitere mögliche Fortschritte hindeuten. Dimitris Papailiopoulos, ein KI-Professor an der University of Wisconsin, stellte fest, dass das Modell in der Lage ist, Regeln zu durchbrechen und Beschränkungen zu ignorieren. Das ist eine Eigenschaft, die bei früheren Chatbots wie ChatGPT nicht zu beobachten war. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Modell in der Lage ist, Aufgaben zu lösen, bei denen GPT-4 in der Vergangenheit versagt hat.