An einer Schule in Baltimore hat ein KI-gestütztes Überwachungssystem eine Doritos-Tüte als Schusswaffe fehlinterpretiert. Der Vorfall führte zu einem Großeinsatz bewaffneter Polizisten gegen einen 16-jährigen Schüler.
Ein automatisches Waffenerkennungssystem hat an der Kenwood High School in Baltimore einen Fehlalarm ausgelöst, der weitreichende Folgen hatte. Am 20. Oktober wurde der 16-jährige Schüler Taki Allen nach dem Footballtraining von mehreren bewaffneten Polizeibeamten umstellt, zu Boden gezwungen und durchsucht – die vermeintliche Waffe entpuppte sich als zerknitterte Chipstüte in seiner Hosentasche.
Massiver Polizeieinsatz ohne Grundlage
Nach Angaben des Schülers gegenüber WBAL-TV 11 News rückten rund acht Streifenwagen an. Die Beamten näherten sich mit gezogenen Waffen, fesselten den Jugendlichen und führten eine Durchsuchung durch. Das Ergebnis: keine Waffe, lediglich Snacks. Die Beamten zeigten Allen anschließend das vom System erfasste Bild, auf dem die Doritos-Tüte als Bedrohung eingestuft worden war.
Der Teenager berichtete von erheblicher Angst während des Vorfalls. Nach dem Einsatz erhielt er weder eine persönliche Entschuldigung noch ein klärendes Gespräch seitens der Schule – lediglich den Hinweis, man habe sich an Protokolle gehalten.
Hersteller verteidigt Systemfunktion
Bei der eingesetzten Technologie handelt es sich um ein Produkt der Firma Omnilert, das seit dem vergangenen Jahr in den öffentlichen Schulen von Baltimore County zum Einsatz kommt. Das System wertet Videostreams bestehender Überwachungskameras aus und meldet automatisch verdächtige Objekte an die Polizei.
Omnilert bestätigte den Fehlalarm, bezeichnete die Funktionsweise des Systems jedoch als korrekt. Man setze bewusst auf schnelle Meldungen, die anschließend durch Menschen überprüft werden sollten. Die Schulbehörde verwies in einem Schreiben an Eltern auf psychologische Betreuungsangebote für betroffene Schüler.
Der betroffene Schüler gibt an, sich seitdem an der Schule unsicher zu fühlen. Die Sorge, erneut durch alltägliche Gegenstände einen Alarm auszulösen, begleite ihn seither.