Die Beteiligungsgesellschaft Apollo Global Management prüft laut The Wall Street Journal den Verkauf von AOL. Grund seien unaufgeforderte Kaufanfragen, die bei dem Finanzinvestor eingegangen sind.
Branchenkreise schätzen demnach den Wert von AOL derzeit auf etwa 1,5 Milliarden US-Dollar. Ob es tatsächlich zu einer Transaktion kommt, sei jedoch noch offen. Apollo hatte das Unternehmen 2021 zusammen mit Yahoo von Verizon übernommen. Der Gesamtpreis lag bei fünf Milliarden Dollar.
AOL soll aktuell rund 400 Millionen Dollar Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) generieren. Das Geschäftsmodell stützt sich hauptsächlich auf Datenschutz-Software sowie das Webportal AOL.com mit dem zugehörigen E-Mail-Service.
Abschied vom Dial-up-Internet
Der einstige Online-Riese war in den 1990er Jahren durch kostenlose Zugangsdisketten, E-Mail-Dienste und den Instant Messenger AIM bekannt geworden. Erst Ende des Monats stellt AOL seinen Einwahl-Internetdienst endgültig ein. Damit endet ein Kapitel der Internet-Geschichte, das vor allem ältere Nutzer mit den charakteristischen Verbindungsgeräuschen des Modems verbinden.