EU will europäische Vorreiterrolle bei Quantentechnologie
Die Europäische Kommission hat eine umfassende Strategie vorgestellt, mit der sie Europa im globalen Wettbewerb um Quantentechnologien an die Spitze bringen will.
Quantensprung made in Germany
Im internationalen Rennen um „Quantum Advantage“ – dem Punkt, an dem Quantencomputer klassische Rechner praktisch überflügeln – hat das Berliner und Karlsruher Startup Kipu Quantum gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmen IonQ einen entscheidenden Meilenstein erreicht.
Platz 5 auf internationaler „Green 500“-Rangliste
Noch vor dem offiziellen Start sorgt der neue Supercomputer „Otus“ der Universität Paderborn für Furore: Platz 5 auf der internationalen „Green 500“-Liste. Mit enormer Rechenleistung und vorbildlicher Energieeffizienz setzt das System neue Maßstäbe.
Trotz Harvest Now, Decrypt Later
Nur fünf Prozent der Organisationen haben eine definierte Quantum-Computing-Strategie, obwohl 62 Prozent der IT-Profis vor dem Ende heutiger Verschlüsselung warnen.
"Quantum Machine Learning"
Forscher aus Wien zeigen: Selbst kompakte Quantencomputer können klassische Algorithmen der Künstlichen Intelligenz bei bestimmten Aufgaben übertreffen. In einem Experiment mit photonischem Prozessor erzielten sie verblüffend präzise Ergebnisse – ein möglicher Wendepunkt für maschinelles Lernen.
Eine Technologie mit Zukunft
Mit verschiedenen technologischen Ansätzen arbeiten Unternehmen daran, Quantencomputer mobil nutzbar zu machen. Die denkbaren Anwendungsfälle für verschiedene Branchen sind zahlreich – doch es gilt, noch einige Hürden zu überwinden.
Schutz vor Quantencomputer-Angriffen
Quantencomputer entwickeln sich rasant und stellen eine wachsende Gefahr für klassische Verschlüsselungsmethoden wie RSA oder ECC dar. Der sogenannte Q-Day – der Tag, an dem Quantenrechner gängige Kryptografie brechen – rückt näher. Unternehmen müssen jetzt in Post-Quantum-Kryptografie investieren, um langfristige Datensicherheit zu gewährleisten.
SAS-Studie
Immer mehr Unternehmen weltweit nehmen Quanten-KI – die Verbindung von Quantencomputing und künstlicher Intelligenz – in den Blick. Laut einer aktuellen Umfrage des Analyse- und KI-Spezialisten SAS unter 500 Führungskräften aus verschiedenen Branchen beschäftigen sich rund 60 Prozent der Firmen mit ersten Tests oder konkreten Investitionen in die Technologie.
Quantenbetriebssysteme & Quantennetzwerke
Die Entwicklung von Quantenbetriebssystemen und Quantennetzwerken markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Quantencomputing.
Vom Labor auf die Straße
Die Telekom und das US-Startup Qunnect haben einen Meilenstein erreicht: Sie konnten erstmals über ein kommerzielles Glasfasernetz verschränkte Photonen über eine Distanz von 30 Kilometern stabil und präzise übertragen – und das 17 Tage lang mit 99 Prozent Genauigkeit. Dieser Erfolg könnte der Türöffner für das Quanteninternet im Realbetrieb