Suche
Electrifying Diffusion Instance

Saint Elmo’s Hamburg launcht rechtssicheren KI-Bildgenerator

Saint Elmo‘s Hamburg hat ein Tool für generative künstliche Intelligenz entwickelt, bei der keine Unsicherheiten in Bezug auf die Verletzung von Drittrechten entstehen sollen. EDI, kurz für Electrifying Diffusion Instance, ist ein fürs Marketing maßgeschneidertes User Interface für den KI-Bildgenerator Stable Diffusion, mit dem Marken und Medien Bildmaterial, zum Beispiel für Kampagnen, erstellen können.

Geräteflotte

Zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland können ihre Geräteflotte nicht remote nachverfolgen und verwalten

Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Geräteflotte zu verwalten und nachzuverfolgen, wie die aktuelle, weltweite Studie ‚When Work is Anywhere: Managing Technology’s Role in the Distributed Workforce‘ von SOTI zeigt. So sind 68 Prozent der IT-Verantwortlichen nicht in der Lage, alle vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Geräte aus der Ferne zu verfolgen und zu verwalten und damit schnellen Support zu bieten. Ein Viertel der Befragten (25 Prozent) ist der Ansicht, dass das Management von Technologien und Geräten innerhalb ihrer Organisation insgesamt schwieriger geworden sei.

Junge Mitarbeiter im Büro

Nur 6% der Young Professionals arbeiten lieber im Büro 

Im Young Professional Attraction Index (YPAI) untersucht Academic Work, Spezialist für die Vermittlung und Rekrutierung von Young Professionals, jedes Jahr die Attraktivität von Unternehmen für junge Arbeitnehmende. Im Rahmen der diesjährigen Studie wurde neben dem Ranking der beliebtesten Arbeitgebenden auch untersucht, was Young Professionals motiviert, wieder mehr im Büro zu arbeiten.

Ferrari

DXC Technology und Ferrari kündigen Partnerschaft an

DXC Technology, ein weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Scuderia Ferrari, der Rennsportabteilung von Ferrari N.V., bekannt. Das Projekt hat eine mehrjährige Laufzeit und beinhaltet die Verpflichtung, modernste digitale Lösungen für die Automobilindustrie zu entwickeln. Dazu zählt beispielsweise, die Performance und das Fahrerlebnis der Rennwagen zu verbessern.

Datenverarbeitung, Datenmanagement

Datenmanagement und KI sind zwei Seiten einer Medaille

Christian Geckeis, General Manager DACH bei Informatica, ist seit vielen Jahren Experte für Datenmanagement. Daher ist er immer auf der Suche nach Lösungen, die die Datenverarbeitung noch leistungsfähiger und noch effizienter machen. Künstliche Intelligenz ist in diesem Zusammenhang ein Gamechanger, der das Datenmanagement in eine neue Ära führt. Gleichzeitig ist das Datenmanagement selbst aber auch die Grundvoraussetzung, damit aus dem Einsatz von KI überhaupt sinnvolle Resultate entstehen.

Passwort

Durch schlechte Passwort-Praktiken riskieren drei von vier Personen, gehackt zu werden

Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, privilegiertem Zugang, Daten und Verbindungen, hat heute die Ergebnisse seiner neuesten Studie „Keeper Password-Management-Report: Wahrnehmung und Realität verbinden“ veröffentlicht. Die Untersuchung der Passwortgewohnheiten von mehr als 8.000 Personen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich hat ergeben, dass sich weltweit 75 Prozent der Menschen nicht an die allgemein anerkannten Best Practices für Passwörter halten.

Anzeige
Anzeige