Suche
E-Rezept

E-Rezepte sollen 2024 auf breiter Front zu bekommen sein

Elektronische Rezepte sollen bis Anfang nächsten Jahres auf breiter Front in Praxen zu bekommen sein. Vom 1. Januar 2024 an soll es für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend sein, Verschreibungen elektronisch auszustellen, wie es in einem Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums heißt.

ChatGPT, ChatGPT 4, KI, künstliche Intelligenz

US-Aufsicht FTC nimmt sich ChatGPT vor

Die amerikanische Verbraucherschutz-Behörde FTC nimmt laut Medienberichten den Chatbot ChatGPT ins Visier. Sie habe der Entwicklerfirma OpenAI einen ausführlichen Fragenkatalog zu Gefahren für Verbraucher geschickt, schrieben die «Washington Post» und die «New York Times» am Donnerstag. Die FTC fokussiere sich dabei auf den Umgang mit Nutzerdaten sowie Fälle, in denen ChatGPT falsche Angaben über Personen mache.

Hacker, Babuk, Hypervisor, Ransomware

Deutschlands Mittelstand im Visier der Cyberkriminellen

Fünf von sechs Unternehmen waren im Jahr 2022 Ziel von E-Mail-Phishing – viele auch mehrfach. Auch Ransomware-Angriffe belasten die deutsche Wirtschaft weiterhin stark: 73 % der befragten Unternehmen wurden im vergangenen Jahr Opfer einer Attacke. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Cybersecurity-Experten Mimecast in Zusammenarbeit mit statista, deren Fokus auf der Sicherheit der E-Mail- und Collaboration-Tools von Microsoft 365 (M365) in deutschen Unternehmen liegt. Diese gehören zu den meistgenutzten Office-Anwendungen und sind entsprechend häufig Angriffsziel von Cyberkriminellen.

Cloud-Security

Speicherinfrastruktur in gefährlichen Zeiten

Sicherheit ist kein Feature. In der IT sollte Sicherheit fest in die Infrastruktur integriert sein, statt als zusätzliche Funktion nachträglich hinzugefügt zu werden. Autos werden ja auch komplett mit Sicherheitsgurten, Airbags und Bremsassistenzen ausgeliefert. Autokäufer müssen nicht nachträglich zu einer Reihe weiterer Anbieter fahren müssen, um ein verkehrssicheres Fahrzeug zu erhalten.

Cloud

Ohne Vendor Lock-in das Cloud-Chaos ordnen

Der anfängliche Hype um die Cloud scheint einem Reality-Check gewichen zu sein. IT-Teams, die sich nahtlose Integrationen und Kostenersparnisse erhofften, finden sich nun oft in einem Wirrwarr aus Datensilos und steigender Komplexität wieder. Wie gelingt es diese Mannigfaltigkeit zu meistern? VMware verspricht mit seinem „Cloud-Smart”-Konzept einen Weg gefunden zu haben. Was steckt dahinter? 

Threads

Threads: Warnung vor Betrugsmaschen

Knapp eine Woche nach dem Start von Threads, der neuen Microblogging-App von Meta, hat das Netzwerk bereits über 100 Millionen registrierte Nutzer. Die Experten von Kaspersky haben jetzt mehrere Betrugsmethoden entdeckt, mit denen sich Cyberkriminelle Zugriff auf Konten, persönliche Daten und Finanzdaten verschaffen können. 

Burnout

Drei Viertel der Young Professionals mit Burnout-Erfahrung 

Im Young Professional Attraction Index (YPAI) untersucht Academic Work, Spezialist für die Vermittlung und IT-Intensivtrainings, jedes Jahr die Attraktivität von Unternehmen für junge Arbeitnehmende. Im Rahmen der diesjährigen Studie wurde nicht nur ein Ranking der beliebtesten Arbeitgebenden erstellt, sondern auch der Frage nachgegangen, wie verbreitet Burnout unter Young Professionals ist und was die Ursachen für Burnout sind.

Datenmanagement

Datenmengen überfordern deutsche Unternehmen

Rund 73 Prozent der deutschen Unternehmen fühlen sich mit der Menge der von ihnen verwalteten Daten überfordert und 63 Prozent befürchten, dass ihre derzeitige Infrastruktur nicht in der Lage sein wird, zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Das hat eine neue Umfrage von Hitachi Vantara, der Tochtergesellschaft von Hitachi, ergeben. Während neue und interessante datenintensive Technologien und Anwendungen wie Generative AI einen wahren Goldrausch auslösen, der zu mehr Erkenntnissen, Automatisierung und besseren Prognosen führt, verschärfen diese Technologien gleichzeitig den Druck auf die bereits angespannte Infrastruktur und Hybrid- Cloud-Umgebungen, auf denen sie laufen.  

Datenanalyse, SAP, SAP Datasphere

SAP Industry Cloud – Spezialisierte Branchenlösungen für schnellen Einsatz

Für Unternehmen mit komplexen Strukturen bieten ERP-Systeme in der Verwaltung der Geschäftsprozesse viele Vorteile. Doch die Entwicklung der Systeme erfordert Zeit – und je umfassender beziehungsweise schwieriger sich die Integration erweist, desto länger dauert die Implementierung. Zudem muss die Software häufig an die Geschäftsprozesse angeglichen werden. Müssen Änderungen vorgenommen werden, ist es auch möglich, dass das ERP-System, an dem so lange gearbeitet wurde, sich sehr weit vom SAP-Standard entfernt hat.

Anzeige
Anzeige