Suche
Mobilfunk

Mobilfunk könnte schneller vorankommen

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) beklagt ein Regelungschaos beim Aufbau einer flächendeckenden Mobilfunkversorgung in Deutschland. Bayern komme beim Ziel einer vollständigen Netzabdeckung trotz eigenen Millionen-Förderprogramms zäher voran als gewünscht, sagte Aiwanger der «Augsburger Allgemeinen» (Mittwoch). «Wir haben in Bayern den wohl besten Ausbauzustand in Deutschland.» Er sei aber nach wie vor nicht zufrieden, sagte Aiwanger.

Künstliche Intelligenz, KI

UN-Sicherheitsrat beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz

Der UN-Sicherheitsrat hat sich erstmals in einer Sitzung mit den Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz (KI) befasst. Das Treffen am Dienstag in New York fand auf Vorschlag Großbritanniens statt, einer der fünf Vetomächte des mächtigsten Gremums der Vereinten Nationen. «Wie jeder hier hat mich die neueste Form von KI geschockt und beeindruckt», sagte UN-Generalsekretär António Guterres.

Kryptowährungen

Krypto-Investoren sparen wichtige Kennzahlen aus

Die Mehrheit der Anleger in Krypto-Währungen legt keinen Wert auf Kennzahlen, die erfahrene Krypto-Händler bei der Bewertung der Rentabilität und Attraktivität von Krypto-Assets einsetzen, so eine Umfrage des Fintech-Unternehmens Broadridge Financial Solutions. In Zusammenarbeit mit Chris Brummer von der juristischen Fakultät der Georgetown University befragte Broadbridge 2.000 Kryptomarkt-Teilnehmer in den USA, Großbritannien und Kanada, um herauszufinden, auf welche Leistungskennzahlen sie bei einer Anlage-Entscheidung achten und wo sie diese Informationen finden.

Ein gutes Backup sichert das Business

Ein gutes Backup sichert das Business

Eine Backup-Software wird den heutigen Anforderungen kaum noch gerecht. Vielmehr gelte es Backup und Disaster-Recovery und die Datensicherungsstrategie ganzheitlich zu betrachten. Wir sprachen mit Stefan Utzinger, Geschäftsführer bei Novastor, über die Zusammenhänge von Backup und Business und die Vorbehalte gegenüber Backup-Services.

Rechenzentrum

NorthC Group auf Expansionskurs mit viertem Rechenzentrum in der Schweiz

Die NorthC Group setzt ihre Expansion in der DACH-Region mit der Eröffnung eines weiteren Rechenzentrums in der Greater Zurich Area (Winterthur) fort. Nach der Übernahme dreier Rechenzentren in den Regionen Basel und Bern vor einem Jahr verfügt NorthC über eine flächendeckende Abdeckung in der Deutschschweiz. Dieser Neuzugang stellt einen weiteren Schritt in der Wachstumsstrategie der NorthC Group im Zuge der internationalen Expansion dar. Den Auftakt bildete die Übernahme zweier Rechenzentren in Deutschland im September 2021.

KI-System

Selbstlernende KI-Systeme können Sicherheitsbedrohungen sogar vorhersagen

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde – nicht nur seit Ende 2022 mit ChatGPT ein regelrechter KI-Hype startete. Seitdem wird in mehr oder weniger faktenbasierten Diskussionen das Ende ganzer Berufszweige heraufbeschworen bis zur Übernahme der Weltherrschaft durch Roboter. Dabei gerät vielfach außer Acht, wie hilfreich KI schon heute in unserem Alltag ist. Greifen wir hierzu nur ein Thema aus dem Bereich der Digitalisierung heraus, das viele Unternehmen, Regierungsinstitutionen, aber auch Bürger derzeit bewegt: die Cybersicherheit. Damit ist der Schutz vor unrechtmäßigen, kriminellen Übergriffen auf Daten, Geräte oder Netzwerke gemeint.

Anzeige
Anzeige