Suche
TikTok

„Durchbruch“: TikTok paktiert mit Warner Music

TikTok hat einen umfassenden Kooperationsvertrag mit dem Musiklabel Warner Music Group (WMG) unterzeichnet. Als Teil der auf mehrere Jahre ausgelegten Zusammenarbeit erwirbt das Videoportal die Lizenzrechte für die Nutzung des gesamten Musikkatalogs von Warner auf TikTok, TikTok Music, CapCut und dem eigenen kommerziellen Musikangebot der Website. Beide Partner sprechen von einem "Durchbruch", der langjährige Rechtsstreitigkeiten beendet und sich als richtungsweisend für andere Anbieter erweisen könnte.

KI Buch

Autoren in Nordamerika protestieren wegen Nutzung ihrer Werke für KI 

Mehr als 8000 Schriftsteller und Schriftstellerinnen in Nordamerika, darunter Dan Brown, James Patterson, Jodi Picoult, Margaret Atwood und Jonathan Franzen, haben mit einem offenen Brief gegen die kostenlose Nutzung ihrer Werke für die Entwicklung künstlicher Intelligenz protestiert. «Millionen von urheberrechtlich geschützten Büchern, Artikeln, Essays und Gedichten bieten die Nahrung für KI-Systeme - unendliche Mahlzeiten, für die es keine Rechnung gab», hieß es laut Mitteilung des Zusammenschlusses Authors Guild in dem Schreiben an mehrere große KI-Entwickler wie Microsoft.

Apple

Apple entwickelt Konkurrenz für ChatGPT

Apple arbeitet laut einem Medienbericht an einem Konkurrenz-System für ChatGPT und andere KI-Chatbots. Die Software werde intern von einigen Mitarbeitern getestet, schrieb der Finanzdienst Bloomberg am Mittwoch. Es gebe noch keine Entscheidungen dazu, wie die Technologie für Verbraucher verfügbar gemacht werden könnte, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

Netflix

Vorgehen gegen Trittbrettfahrer bringt Netflix mehr Abo-Kunden

Die Rechnung von Netflix beim Vorgehen gegen das Teilen von Passwörtern außerhalb eines Haushalts geht bisher auf. Der Videostreaming-Riese gewann im zweiten Quartal 5,9 Millionen Kunden hinzu. Netflix machte keine Angaben dazu, wie viele von ihnen zuvor Account-Trittbrettfahrer waren, die sich nun ein eigenes Konto zulegten. Doch verzeichne man in jeder Region mehr Abo-Kunden und Umsatz als zuvor, betonte Co-Chef Greg Peters. «Wir sehen, dass es funktioniert.»

Phishing

Imitation Phishing-Kampagne gibt sich als Schuh-Marken aus

Umfangreiche Phishing-Kampagnen, bei dem die Betrüger gefälschte Domains beanspruchen und sich als Top Mode oder Schuh-Marken ausgeben, werden als Imitations-Phishing bezeichnet. Durch die Käufe, die die Nutzer versuchen auf eben diesen Seiten zu tätigen, sammeln die Betrüger eine Menge an persönlichen Daten und Bankinformationen. Die Opfer sind also nicht einem gezielten Angriff ausgesetzt, sondern tappen selbst aus Nachsicht in die Falle.

Anzeige
Anzeige