Suche
Cyber-Sicherheit Urlaub

Cyber-Sicherheit im Sommer: Drei Tipps, um entspannt in die Urlaubszeit starten zu können

Dominik Bredel, Associate Director, Security und Resiliency Practice Leader bei Kyndryl, weiß: Um sich effektiv gegen Cyber-Angriffe rüsten und eine solide Cyber-Resilienz-Strategie entwickeln zu können, ist eine gute Vorbereitung alles. Dazu gehören ein antizipierendes Mindset, eine solide Wissensgrundlage unter den Mitarbeitenden sowie eine technologische Ausstattung, die auf dem neuesten Stand und auf eine langfristige Resilienz ausgerichtet ist.

Gesundheitswesen

Mit E-Rezept und E-Akte in die «Aufholjagd» im Gesundheitswesen

Kardiologe Benny Levenson schiebt die Versichertenkarte mit dem Chip ins Gerät. Ein paar Klicks später, schon ist das elektronische Rezept ausgestellt und kann in der Apotheke eingelöst werden. «Das lief erstaunlich problemlos», sagt der 86-jährige Patient Peter Jordan, der beim Pressetermin am Mittwoch in Berlin zum ersten Mal ein E-Rezept abholt und einlöst. Bis Anfang 2024 sollen E-Rezepte in Praxen Normalität werden.

Internetwache

Daten von 10 000 Polizisten in Nordirland aus Versehen freigegeben

Bei einer beispiellosen Sicherheitspanne hat die Polizei in Nordirland aus Versehen die Namen von etwa 10 000 Mitarbeitern herausgegeben. Polizeivertreter warnten vor «unabsehbarem Schaden» für Beamte und Beschäftigte. «Die Männer und Frauen, die ich vertrete, sind entsetzt, dass dies passiert ist und verständlicherweise wütend», sagte der Chef der Police Federation for Northern Ireland, Liam Kelly, am Mittwoch der BBC. «Das Vertrauen unserer Beamten wurde gebrochen.»

Apple vs. Epic

Aufschub für Apple bei App-Store-Änderung in US-Gerichtsstreit

Apple kann seine App-Store-Regeln im langwierigen juristischen Streit mit dem Spieleentwickler Epic Games vorerst unverändert lassen. Eine Entscheidung der US-Justiz, wonach der Konzern Entwicklern ermöglichen sollte, auf Bezahlwege außerhalb des App Stores zu leiten, bleibt während der Verhandlung des Falls am Obersten Gericht der USA ausgesetzt. Epic wollte von dem Gericht per Eilantrag die sofortige Umsetzung erreichen. Doch Richterin Elena Kagan wies die Forderung am Mittwoch ab. Eine Begründung wurde nicht veröffentlicht.

Informationen

Weniger als die Hälfte der EU-Bürger überprüft Internet-Infos

Der gezielte Einsatz von Desinformationen und gefälschten Fotos verunsichert einen Großteil der EU-Bürger: Aber mit 44 Prozent hat weniger als die Hälfte der Europäer nach eigenen Angaben schon einmal Informationen aus dem Internet überprüft. Das ist das Ergebnis einer am Donnerstag vorgestellten Untersuchung der Bertelsmann Stiftung. Laut der Studie «Upgrade Democracy», für die im März 2023 mehr als 13 000 EU-Bürgerinnen und -Bürger repräsentativ befragt wurden, sind 54 Prozent häufig oder sehr häufig verunsichert, ob die im Internet aufgenommenen Informationen stimmen.

Disney

Auch Disney will gegen Streaming-Trittbrettfahrer durchgreifen

Nach Netflix will auch Disney bei seinem Videostreaming-Dienst dem kostenlosen Teilen von Passwörtern über einen Haushalt hinaus ein Ende setzen. Allerdings gibt es eine Gnadenfrist: Konzernchef Bob Iger stellte das Vorgehen gegen Account-Trittbrettfahrer erst für kommendes Jahr in Aussicht. Zugleich wird die werbefreie Version des Streaming-Dienstes teurer.

MFA, Multi-Faktor-Authentifizierung

Multi-Faktor-Authentifizierung im großen Maßstab ausgehebelt: Unternehmensleiter im Visier

Cyberkriminelle tricksen immer öfter die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aus, um die Konten von Führungskräften zu übernehmen. Das haben IT-Security-Experten von Proofpoint festgestellt. Sie registrierten einen Anstieg von über 100 Prozent innerhalb der letzten sechs Monate bei Vorfällen, bei denen Cyberkriminelle Zugang zu Cloud-Konten hochrangiger Führungskräfte wichtiger Unternehmen erlangen konnten. Betroffen sind über 100 Unternehmen weltweit mit insgesamt über 1,5 Millionen Arbeitnehmern. Für ihre Attacken nutzten die Kriminellen EvilProxy. Dabei handelt es sich um ein Phishing-Tool mit einer Reverse-Proxy-Architektur, die es den Angreifern ermöglicht, MFA-geschützte Anmeldedaten und Session-Cookies zu stehlen.

Anzeige
Anzeige