Suche
MIT

Neue MIT-Wärmebatterie nutzt Überschussstrom

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) speichern überschüssig produzierten "grünen" Strom in einer Wärmebatterie. Er fließt durch einen Widerstand, der sich aufheizt und Kohlenstoffblöcke aufheizt, die extrem stabil sind, auch bei hohen Temperaturen. Das soll zu einer gleichbleibenden Energieversorgung beitragen.

IT-Kosten, IT-Budget, IT-Ausgaben

IT-Kosten im Blick behalten: 10 Schritte zum effektiven Kostenmanagement

Fachkräftemangel, Lieferkettenengpässe und steigende Kosten für Energie und Vorprodukte setzen derzeit viele Unternehmen wirtschaftlich unter Druck. Kostensenkungen und Budgetoptimierungen haben deshalb oberste Priorität. Laut „Deloitte CFO Survey Herbst 2022“ planten 70 Prozent der befragten Finanzentscheider in deutschen Großunternehmen Kostensenkungsmaßnahmen für das Jahr 2023.

Buhti, Hacker, Ransomware

Hacker attackieren Japans Atomlobby

Die internationale Hackergruppe Anonymous hat aus Protest gegen die bevorstehende Einleitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ins Meer Organisationen der japanischen Atomlobby attackiert.

Anzeige
Anzeige