Suche
Unterhaltungselektronik

Consumer Technology 2023: KI bringt neue Impulse

Die Umsätze mit Unterhaltungselektronik gehen in Deutschland zwar leicht zurück, doch wachsender Zuspruch für KI und Streaming zeigen Perspektiven auf. Laut aktuellen Prognosen des Bitkom wird der Umsatz mit Consumer Technology in diesem Jahr etwa 8,1 Milliarden Euro betragen. 2022 wurden in diesem Markt noch 8,3 Milliarden Euro, 2021 8,9 Milliarden Euro und 2020 9,3 Milliarden Euro umgesetzt. „Während der Corona-Einschränkungen hatten sich viele Menschen neue Geräte für zu Hause angeschafft. Das gab der Nachfrage einen kräftigen Schub, führt jetzt aber erwartungsgemäß dazu, dass die Verkäufe leicht zurückgehen. Impulse erwarten wir von neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und perspektivisch auch dem Metaverse“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Cybersicherheit, Cyberangriff, Remote Work

Betrug durch Fernzugriff: Wie Banken ihre Kunden schützen können

Remote Access Scam (RAS), eine Taktik für Cyberattacken über Fernzugriffs-Tools, ist eine weit verbreitete Betrugsmasche, mit der Angreifer auf PCs, Laptops und mobile Geräte zugreifen können. Dabei geben sich die Cyberkriminellen als seriöses Unternehmen wie etwa Microsoft aus und nutzen Social-Engineering-Taktiken, um Zugriff auf die Geräte potenzieller Opfer zu erhalten. Die Auswirkungen sind fatal. Deshalb hat BioCatch fünf praktische Tipps zusammengestellt, die Banken und Kunden dabei unterstützen, sich effektiv vor RAS zu schützen.

Stefan Uebe

Stefan Uebe jetzt neuer Head of Utilities bei Natuvion

Stefan Uebe ist seit 1. August 2023 neuer Head of Utilities bei Natuvion. In seiner Position betreut er exklusiv Kunden der Energieversorger-Branche. Mit seiner über 23-jährigen Utilities-Expertise ist er unter anderem für die Strategieberatung und das Management von Transformationsprojekten verantwortlich.

Arbeitswelt, Change Management, Employee Experience Management

Sind wir bald da? Change Management als Daueraufgabe

Homeoffice, internationale Teams und der Computer als Kollege: Die Arbeitswelt befindet sich unabhängig von Tätigkeit und Branche im Umbruch. Unternehmen sehen sich Veränderungsprozessen gegenüber, die nicht einfach abgehakt werden können, sondern die dauerhaft gestaltet werden wollen. Hierbei unterstützt ein Employee Experience Management System, um das Ohr am Befinden der Belegschaft zu haben, schnell reagieren zu können und auf Trends vorbereitet zu sein.

Cloud-ERP

Einführung von Cloud-ERP bedingt ein Umdenken der Unternehmen

Die Vorteile einer Cloud-First-Strategie im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) sind weltweit überzeugend. Während Unternehmen in den USA und Asien den Übergang konsequent vollzogen haben, nahm Europa den Trend mit weniger Begeisterung auf. Der Umsatz auf dem Markt für Enterprise Resource Planning Software in Europa wird im Jahr 2023 voraussichtlich 11,01 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 25,30 Milliarden US-Dollar in den USA. Obwohl die Migration in die Cloud einen immensen Wert darstellt, wird sie oft als Großprojekt betrachtet, das hochqualifizierte Berater und Entwickler erfordert. Damit die Einführung von Cloud-ERP an Fahrt gewinnt, muss ein Umdenken unter den Unternehmensleitern stattfinden.

Activision Blizzard

Microsoft mit neuem Vorschlag in London für Activision-Deal

Microsoft unternimmt einen neuen Anlauf, die Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard bei britischen Wettbewerbshütern durchzubekommen. Zu dem neuen Plan gehört es, die Cloud-Gamingrechte für 15 Jahre an den Spielekonzern Ubisoft abzutreten, wie Microsoft am Dienstag mitteilte. Die britischen Wettbewerbshüter, die die letzte Hürde für den Megadeal sind, wollen die neuen Konditionen nun prüfen. Cloud-Gaming, bei dem die Spiele auf Servern im Netz laufen, war ihre größte Sorge bei der Übernahme.

Smartphone laden

Induktives Handy-Laden wird alltagstauglich

Forscher der Aalto Universität machen berührungsloses Laden von Smartphones und anderen elektronischen Geräten bald alltagstauglicher. Denn dank ihres neuen Verfahrens müssen die Devices nicht mehr präzise platziert werden, um eine induktive Ladung zu ermöglichen.

Die Macht der Daten im Esports: SAP präsentiert Dokumentation „A New Perspective 2”

Die Macht der Daten im Esports: SAP präsentiert Dokumentation „A New Perspective 2”

Die Esports-Agentur BUILD A ROCKET und SAP SE setzen neue Maßstäbe im Esports: Mit dem zweiten Teil der Esports-Dokumentation “A New Perspective” werden einzigartige Einblicke in die Relevanz von Data Science im Esports gegeben. SAP's innovatives, datenbasiertes Tool liefert Trainern, Coaches und Teams wertvolle Daten zur Leistungssteigerung, Visualisierung des Spielerpotenzials und für fundierte Entscheidungen.

Gamescom

Beginn der Gamescom – Branche darf nicht auf Fördergeld-Plus hoffen

Zum Start der Computerspiel-Messe Gamescom muss die heimische Branche weiter um Fördergeld bangen. Denn nach einem Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums sollen im kommenden Jahr nur 48,7 Millionen Euro an Games-Firmen fließen und damit weniger als die 2023 vergebenen 70 Millionen. Die bisher für 2024 veranschlagten Mittel reichen wohl nur aus, um Ansprüche aus bereits genehmigten Anträgen zu bedienen - neue Förderanträge wären kommendes Jahr nicht möglich. Der Branchenverband Game hält 125 Millionen Euro für nötig, um die Nachfrage zu decken. Bundespolitiker reagieren nun aber zurückhaltend auf die Forderung nach mehr Geld.

Anzeige
Anzeige