Suche
Recruiting

Recruiting im Mittelstand

Die Meldungen über den bestehenden Fachkräftemangel reißen nicht ab. Kaum eine Branche bleibt verschont. Tausende Arbeitskräfte fehlen auf dem Markt und das trotz des stetigen Umdenkens auf Unternehmensseite und dem steigenden Angebot an Mitarbeiterbenefits. Der Grund: fehlendes Employer Branding und geeignete Recruiting-Maßnahmen, um die Talente von heute und morgen zu erreichen.

Computerspiele

Ausgaben für Video- und Computerspiele steigen

Ein Game zum Download, ein Spiele-Abo oder neue Funktionen und Level: Die Deutschen geben mehr Geld für Video- und Computerspiele aus. Abgesehen von Hardware wie z.B. Computer, Konsolen oder Smartphones bezahlen Spielerinnen und Spieler, die Geld für Gaming ausgeben, im Schnitt 26 Euro pro Monat für Video- und Computerspiele. Im Vorjahr waren es noch durchschnittlich 23 Euro.

Meta

Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Die Facebook-Mutter Meta will ihre Pläne zur Einführung einer standardmäßigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) bei all ihren Messaging-Apps trotz anhaltender Kritik von Strafverfolgungsbehörden weiter vorantreiben. Laut dem Entwickler-Team startet ab sofort ein erster Testlauf auf Facebook, der die Chats ausgewählter User sicherer und privater machen soll. Bis Jahresende soll das Feature im Rahmen von Nachrichten zwischen Einzelpersonen im Freundes- und Familienkreis großflächig ausgerollt werden.

KI Immobilien

So verändert KI die Immobilienwirtschaft

Egal ob ChatGPT, Google Bard oder die aktuelle Microsoft Bing-Suche –  die Themen KI und Digitalisierung stehen wieder ganz oben auf der Agenda der Immobilienbranche. Doch bevor Künstliche Intelligenz richtig arbeiten kann, braucht sie vor allem eines: stimmige Daten und Dokumente. 

Datenerfassung

Automatisierte Datenintegration zur optimierten Datenerfassung

Um zu vermeiden, dass Daten veraltet oder fehlerhaft sind, ist es oft unumgänglich, den Prozess der Datenerfassung zu rationalisieren. Dazu sind häufig automatisierte Systeme erforderlich. Diese führen Daten aus verschiedenen Systemen an einem zentralen Ort zusammen – korrekt und vollständig. Zudem lassen sich Daten effektiver verwalten und es ist sichergestellt, dass die angezeigten Daten immer auf dem neuesten Stand sind. 

Gamescom

Großer Andrang beim Start der Gamescom

Die weltgrößte Computerspiel-Messe Gamescom hat am Mittwochmorgen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Andrang war groß, Fachbesucher und Journalisten aus aller Welt sowie einige ausgewählte Fans kamen in die Kölner Messehallen. Nach dem Fachtag ist das breite Publikum ab Donnerstag zugelassen - dann dürften die Messehallen noch voller werden. Der Samstag ist bereits ausverkauft, am Sonntag endet die Veranstaltung.

Unternehmen Fusion

Lenovo und VMware erweitern ihre Partnerschaft

Lenovo und VMware stellen auf der VMware Explore 2023 die ersten schlüsselfertigen Lösungen aus ihren gemeinsamen Edge- und Cloud-Innovationslabors vor, die mittelständischen Unternehmen moderne hybride Multi-Cloud-Funktionen bieten. Diese helfen Kunden dabei, Daten leichter zu nutzen, um ihre intelligente Transformation zu unterstützen. Lenovo präsentiert außerdem sein neuestes Referenzdesign für generative KI in Zusammenarbeit mit VMware: eine vollständig integrierte Lenovo ThinkSystem-Lösung mit NVIDIA-beschleunigtem Computing und Software, die speziell für die Implementierung von KI in Unternehmen entwickelt wurde und eine der vielseitigsten, beschleunigten Computing-Plattformen auf dem Markt bietet.

ESG

ESG für viele Unternehmen immer wichtiger

Die Bedeutung von ESG bei Unternehmensberichten nimmt zu, wie der "Global ESG Practitioner Survey 2023" von Workiva zeigt. ESG steht für "Environment, Social and Governance". Laut 71 Prozent der befragten ESG-Praktiker tragen drei oder mehr interne Teams bereits zur ESG-Berichterstattung im eigenen Unternehmen bei. Darüber hinaus geben 74 Prozent an, dass ihre Unternehmen mindestens einen Mitarbeiter ernannt haben, um die ESG-Berichterstattung und -Initiativen zu beaufsichtigen, sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

Breitband

Freistaat kofinanziert von Bund geförderten Glasfaserausbau

Die seit April geltende Bundesförderung für Gigabitnetze wird vom Freistaat kofinanziert. Das Kabinett hat nach Angaben vom Dienstag auch formal die Grundlage dafür geschaffen, womit eine nahezu landesweite Erschließung mit gigabitfähigen Infrastrukturen im Zusammenwirken mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau möglich ist. Der Landtag hatte Anfang Juli 600 Millionen Euro dafür bereitgestellt.

Anzeige
Anzeige