Einführung von Cloud-ERP bedingt ein Umdenken der Unternehmen

Cloud-ERP

Die Vorteile einer Cloud-First-Strategie im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) sind weltweit überzeugend. Während Unternehmen in den USA und Asien den Übergang konsequent vollzogen haben, nahm Europa den Trend mit weniger Begeisterung auf. Der Umsatz auf dem Markt für Enterprise Resource Planning Software in Europa wird im Jahr 2023 voraussichtlich 11,01 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 25,30 Milliarden US-Dollar in den USA. Obwohl die Migration in die Cloud einen immensen Wert darstellt, wird sie oft als Großprojekt betrachtet, das hochqualifizierte Berater und Entwickler erfordert. Damit die Einführung von Cloud-ERP an Fahrt gewinnt, muss ein Umdenken unter den Unternehmensleitern stattfinden.

Warum Cloud-basiertes ERP? 

ERP ist ein notwendiges Instrument für Unternehmen, um konsequent effizient zu sein. Cloud-ERP ist der Weg in die Zukunft. Die Gründe dafür: 

Anzeige
  • Für die einmalige Installation einer on-premise ERP-Einführung kauft das Unternehmen die erforderliche Ressource zu hohen Kosten ein. Außerdem müssen die Kosten für Wartung und Upgrades eingeplant und budgetiert werden. Gartner schätzt, dass die jährlichen Kosten für die on-premise Versionen und die Verwaltung von Anwendungen das Vierfache der Kosten für den ursprünglichen Kauf betragen können. Im Vergleich dazu funktioniert Cloud-ERP auf der Grundlage eines jährlichen Abonnementmodells, ohne massive Investitionen. 
  • Mit Legacy-ERP ist es nur mit hohem Aufwand möglich, die Software an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Unternehmen setzen oft semi-effiziente Prozesse ein, anstatt Prozesse neu zu gestalten, die mit Hilfe von Cloud-ERP auf die besten Praktiken der Branche zugeschnitten sind. 
  • Cloud-basierte ERP-Systeme greifen nahezu in Echtzeit auf riesige Datenmengen zu und analysieren diese. Damit erhalten Vertriebs- und Finanzteams Erkenntnisse, die eine bessere Entscheidungsfindung unterstützen. Bei herkömmlichen ERP-Systemen ist die Analytik ein nachträglicher Gedanke, da das System für die Buchhaltung und nicht für die Analyse von Daten zur Vorhersage von Erkenntnissen und Maßnahmen konzipiert ist.
  • Und schließlich entwickeln sich traditionelle ERP-Systeme nicht im gleichen Tempo wie Cloud-ERP-Anwendungen. In einer Studie geben 80 Prozent der IT-Entwickler an, dass künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) einen beträchtlichen Teil der ERP-Prozesse ersetzen werden. Daher müssen sich die Unternehmen auf neue Technologien einstellen, um eine agilere und robustere Benutzeroberfläche und Anwendererfahrung zu erhalten.

Herausforderungen bei der Cloud Adoption

Warum zögern die Unternehmen dann, in die Cloud zu wechseln?

Da herkömmliche ERP-Systeme erprobt und bewährt sind, folgen Unternehmen vielfach zunächst der Denkweise „Wenn es nicht kaputt ist, brauche ich nichts Neues“. Das ist riskant, denn veraltete on-premise ERP-Systeme müssen ständig gewartet, optimiert und angepasst werden, um mit der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft von heute Schritt zu halten. Ein weiterer Grund für den Widerstand gegen eine Cloud Adoption ist der Punkt, dass ERP immer noch als geschäftsunterstützende Funktion und nicht als geschäftsfördernde Funktion angesehen wird. Mit Cloud-ERP sind Unternehmen in der Lage, ihre ERP-Roadmap mit ihren Geschäftszielen zu verknüpfen, End-to-End-Prozesse, Datenzugriff und digitale Initiativen zu verbessern und das Betriebsmodell zu beeinflussen.

Die Befürworter herkömmlicher ERP-Systeme sind der Meinung, dass sie bei der Migration Daten verlieren könnten und wollen daher nicht auf Cloud-ERP umsteigen. Diese „alten Systeme“ sind jedoch oft nicht in der Lage, die richtigen Informationen zu extrahieren und Daten für die künftige Nutzung miteinander zu verknüpfen. Cloud-basiertes ERP ermöglicht datengestützte Erkenntnisse, die zu einer besseren Entscheidungsfindung führen. Ein weiterer Grund für das Zögern, Cloud-ERP einzuführen, ist die Tatsache, dass sich ERP-Lösungen von Produkten zu Dienstleistungen entwickelt haben. Als Produkte ließen sich diese Tools an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen. Das Dienstleistungsmodell öffnet diese Tools für eine größerer Allgemeinheit. Traditionelle ERP-Eigentümer möchten oftmals nicht auf Cloud-ERP umsteigen, da sie einen Kontrollverlust fürchten. Das ist jedoch riskant. Denn sie können nicht verfolgen, wie sich ihre Lösung im Vergleich zu den neuesten Trends schlägt, was häufig zu einer Software-Lähmung führt. Cloud-ERP-Lösungen verfügen über Kontrollmechanismen, um Compliance-Anforderungen einzuhalten, die bei älteren ERP-Lösungen völlig fehlen.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Der Mehrwert eines agilen Cloud-ERP-Systems

Das ERP-System eines Unternehmens ist sein Rückgrat. Es muss flexibel sein, um sich an ein sich ständig veränderndes Geschäftsumfeld anzupassen. Die Pandemie hat gezeigt, dass Organisationen mit dem Unerwarteten rechnen und bereit sein müssen, flexibel und schnell reagieren zu können. Ein agiles Cloud-ERP-System ermöglicht eine flexible Infrastruktur und unterstützt schnelle Prozessänderungen. Es ist der Eckpfeiler einer Unternehmensinfrastruktur, die hilft, die Vorteile neuerer Technologien wie KI, ML, IoT, Cybersicherheit, Industrie 4.0 und Automatisierung zu nutzen.

Die Umstellung auf die Cloud bietet den Unternehmen eine Reihe konkreter Vorteile. Da Cloud-ERP auf einem Abonnementmodell basiert und keine hohen Vorabinvestitionen erfordert, werden die Gesamtbetriebskosten gesenkt. Da Cloud-ERP-Anbieter Datenverschlüsselung anbieten und Sicherheitsbedrohungen erkennen und darauf reagieren können, profitieren die Kunden von der Datensicherheit, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Cloud-Anbieter halten sich an bewährte Praktiken, und Unternehmen können sicher sein, dass sie Dienstleistungen erhalten, die den Industriestandards entsprechen. 

Cloud-ERP-Systeme verwalten Geschäftsfunktionen über ein einziges, einheitliches System mit ausgereiften Betriebsabläufen, die die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter erheblich reduzieren. Es handelt sich um eine integrierte Geschäftsplattform, die Echtzeit-Analysen für eine fundierte Entscheidungsfindung bietet und den Mitarbeitern hilft, sich auf strategische wertschöpfende Arbeit zu konzentrieren und unter Einsatz neuer Technologien kontinuierlich Innovationen voranzutreiben, während sie gleichzeitig den Vorteil eines orts- und zeitunabhängigen Zugriffs genießen.

Cloud-ERP-Anbieter gestalten die Zukunft. Unternehmen müssen umdenken, um ein Cloud-basiertes ERP einzuführen. Sie sollten die Vorteile der Geschwindigkeit und Flexibilität nutzen, die sie benötigen, um auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu sein. 

Sreekumar Sreedharan, Vice President and Service Offering Head, Oracle Practice, Infosys

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.