Suche
My AI, KI, Snapchat

Snapchat startet KI-Feature

Snapchat hat mit "Dreams" ein neues Feature vorgestellt, womit Nutzer in fantastische erfundene Identitäten schlüpfen, die direkt aus einem Fantasy-Film stammen könnten. Das Tool basiert auf einer generativen Künstlichen Intelligenz (KI), um die hochgeladenen Selfies der User etwa in eine bunte Elfenkriegerin oder einen mächtigen Hexenkönig zu verwandeln. Das soll nicht nur einen Sharing-Trend auslösen, sondern auch die Kassen des Instant-Messangers füllen.

Nachhaltigkeit ESG

KYC ist die Blaupause für das ESG-Datenmanagement​

ESG-Datenmodelle stecken bei vielen Banken noch in den Kinderschuhen. Umso wichtiger ist es, zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen und sich von Grauzonen bei der Regulierung und der Anbieterstruktur nicht täuschen zu lassen. Pegasystems erläutert, wie die Entwicklungsschritte zu einem ESG-Datenmodell optimalerweise aussehen und wie Banken ihre KYC-Bestandsmodelle gewinnbringend einsetzen können.

X

Musk: Twitter-Nachfolger X bekommt Sprach- und Videoanrufe

Tech-Milliardär Elon Musk will bei seiner Online-Plattform X (ehemals Twitter) Sprach- und Videoanrufe einführen. Die Funktion werde auf iPhones und Android-Telefonen sowie PCs und Apples Mac-Computern verfügbar sein, kündigte Musk am Donnerstag an. Eine Telefonnummer werde man nicht angeben müssen. X sei wie ein «globales Adressbuch», schrieb Musk.

Ransomware

FBI greift gegen Qakbot durch

Das FBI hat mit Partnern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um die Infrastruktur der Qakbot-Malware unschädlich zu machen. Die Infrastruktur wurde von Cyberkriminellen zur Verbreitung von Ransomware genutzt.

Cloud-Integration: Pure erweitert Partnerschaft mit Microsoft

Cloud-Integration: Pure erweitert Partnerschaft mit Microsoft

Pure Storage erweitert die Partnerschaft mit Microsoft, um die Einführung der Enterprise-Cloud zu beschleunigen. »Pure Cloud Block Store for Azure VMware Solution (AVS)« soll reibungslose Cloud-Migration, Ransomware-Schutz und optimierte Notfallwiederherstellung gewährleisten. Und nicht zuletzt Kosten sparen.

Rechenzentrum, DCIM, Data Center

3 Paradigmen für zeitgemäße Verkabelung in Rechenzentren

Big Data, IoT, KI und weitere neue Technologien sorgen für steigende Anforderungen an Rechenzentren. Hinzu kommt noch der Wunsch nach geringeren Latenzzeiten und die Einführung von 400G/800G Ethernet. Traditionelle Verkabelung kommt hier schnell an ihre Grenzen, vor allem, wenn noch Kupfer zum Einsatz kommt. Rechenzentrumsbetreiber brauchen heute moderne, auf Glasfaser basierende Verkabelungskonzepte, die modular und skalierbar sind. Hans-Jürgen Niethammer, verantwortlich für Business Development und Solution Architect Data Center EMEA bei CommScope, stellt drei Ansätze für Verkabelung der Zukunft vor. 

Temu

Chinesischer Billig-Marktplatz Temu zwischen Hype und Kritik

Ein Hochzeitskleid für 28,48 Euro, fünf Paar Socken für 1,97 Euro oder ein Halsventilator zum Umhängen für 6,98 Euro: Mit Minipreisen, Rabattangeboten von bis zu 90 Prozent und teils auch mit eher skurrilen Produkten sorgt der chinesische Online-Marktplatz Temu zur Zeit für Aufsehen im deutschen Online-Handel. Die Temu-App war der Website Appfigures zufolge Mitte August die am häufigsten heruntergeladene Gratis-App bei Google Play und im Apple-Store in Deutschland.

Anzeige
Anzeige