Suche
WeChat

WeChat-Boykott wäre iPhone-Aus in China

95 Prozent der chinesischen iPhone-Nutzer würden mit großer Wahrscheinlichkeit auf ein anderes Smartphone umsteigen, wenn die beliebte Messaging- und Social-Media-App WeChat auf ihren Geräten nicht mehr verfügbar wäre, berichtet cellularnews.com. WeChat hat eine Reichweite von mehr als einer Mrd. Nutzer in verschiedenen Ländern. Diese App hat sich von einer einfachen Messaging-App zur All-in-One-Plattform für Kommunikation, E-Commerce, Social Media und mehr entwickelt.

KI Werkzeugkasten

Methanmotoren treiben Mini-Roboter an

US-Forscher haben mit einem vermeintlichen Gesetz gebrochen: Sie entwickelten einen winzigen Roboter, der seine Antriebsenergie nicht aus einer Batterie bezieht, wie es üblich ist, sondern aus zwei winzigen Verbrennungsmotoren. Diese wiegen nur je nur 325 Milligramm und sind so klein, dass vier davon auf einem Penny Platz haben. Die Miniaturisierung gelang einem Team von Maschinenbauingenieuren an der Cornell University. Die Ergebnisse ihrer Forschung wurden in "Science" publiziert.

Mail Security

Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Laut einer Studie von HPE Aruba Networking sind 64 Prozent der IT-Führungskräfte der Meinung, dass sich Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit negativ auf die Bereitschaft ihres Unternehmens auswirken, in innovative Technologien zu investieren. 91 Prozent der Befragten sehen neue Technologien entweder als Gefahr oder sagen, dass sie deswegen bereits einen Sicherheitsverstoß erlebt haben. Dabei sagen 89 Prozent der Befragten, dass ihr Unternehmen in den nächsten 12 Monaten ein hohes Maß an Innovation benötigt, um erfolgreich zu sein.

Automation

Automatisierung und der Vorteil von Statusseiten

Die Automatisierung hat sich als vorteilhaft für den gesamten Lebenszyklus der Reaktion auf Vorfälle erwiesen. Allerdings gibt es immer wieder neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Ein Bereich, der dringend Automatisierung benötigt, sind die "Status- oder Vertrauensseiten" von Unternehmen.

künstliche Intelligenz

Unternehmen suchen Leitplanken für den Einsatz von KI

 „Viele Unternehmen streben eine verantwortungsvolle und gesetzeskonforme Nutzung von Künstlicher Intelligenz an und sind zugleich enorm verunsichert hinsichtlich des Einsatzes von KI. Sich mit der sinnvollen Einbettung von KI im Unternehmen zu befassen, ist für die Wirtschaft in Deutschland und Europa jedoch essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Dr. Jan Geert Meents, Managing Director UK & Europe und Partner der deutschen IPT-Gruppe, anlässlich der Veröffentlichung eines neuen Reports der Kanzlei, der die weltweite Nutzung von KI in der Wirtschaft abbildet. 

Online-Shopping

Spontankäufe via Social Media werden oft bereut

48 Prozent aller Nutzer von sozialen Medien haben schon mal spontan ein Produkt gekauft, das dort von Influencern angepriesen wurde. 68 Prozent dieser Impulskäufer bereute mindestens einen dieser Käufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Befragung, die der Finanzdienstleisters Bankrate Mitte August unter 3607 erwachsenen US-Amerikanern durchgeführt hat. "Denken Sie daran, dass das, was Sie in den sozialen Medien sehen, nicht immer realistisch ist", warnt daher Bankrate-Analyst Ted Rossman. "Das bezieht sich auf die Posts ihrer Freunde und trifft vielleicht noch mehr auf Influencer zu."

Mittelstand, Arbeitszeiterfassung

Digitale Zeiterfassung in der IT-Branche – Flexibel und mobil

Die Ansprüche einer digitalen Zeiterfassung in der IT-Branche sind hoch. Projektarbeiten, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und hybride Arbeitsformen müssen berücksichtigt werden. Eine sinnvolle Lösung dieses Problems ist ebenso mobil und flexibel wie die Mitarbeiter eines IT-Dienstleisters, dokumentiert obendrein alle wichtigen Informationen und bietet Möglichkeiten, diese sinnvoll zu verwalten.

Anzeige
Anzeige