Suche
Trojaner

Banking-Trojaner Zanubis tarnt sich als legitime App

Kaspersky-Experten haben eine neue Kampagne des Banking-Trojaners ,Zanubis‘ aufgedeckt, der sich als legitime Apps ausgeben kann. Derzeit tarnt er sich als offizielle App der peruanischen Regierungsorganisation SUNAT, um die Kontrolle über angegriffene Geräte zu erlangen. Weiterhin wurden zwei Schadprogramme entdeckt, die es explizit auf Krypto-Wallets abgesehen haben: die kürzlich aufgetauchte Malware ,AsymCrypt‘ und der sich stetig weiterentwickelnde Stealer ,Lumma‘.

ricoh Michael Raberger 1920x1080 NEU

Büro der Zukunft

Dass sich unsere Arbeitswelt verändert, ist kein Geheimnis, aber eine Herausforderung: Druckinfrastruktur, hybrides Arbeiten, automatisierte Arbeitsaufläufe, Tools und konsequente Sicherheitslösungen – all diese Themen müssen sinnvoll in die Unternehmensstruktur eingebunden werden. Wie das gelingen kann, was sich ändern muss und wie man die Zukunft nehmen sollte, darüber sprachen wir mit Michael Raberger, CEO Ricoh Deutschland.

KI Gesetz

Wie hilft Methodenkombination in der KI-Entwicklung?

Der Vormarsch der KI ist unaufhaltsam. Eine Studie von Progress zeigt, dass 66 Prozent der Unternehmen in den nächsten Jahren bei der Entscheidungsfindung immer mehr auf KI und ML angewiesen sein werden. Dabei rücken Herausforderungen in den Vordergrund­ — wie Bedarf nach mehr Transparenz, Rechenschaftspflicht und Abschwächung der Bias. Hybride KI-Technologie kann dabei eine mögliche Lösung sein. 

Streaming

Netflix und Co gründen Branchenvertretung

In den USA haben sich namhafte Größen aus dem Streaming-Sektor zusammengetan und die sogenannte "Streaming Innovation Alliance" (SIA) ins Leben gerufen. Damit sollen die eigenen Interessen auf dem politischen Parkett besser durchgesetzt werden. Die neu gegründete Branchenvertretung, die unter anderem Unternehmen wie Netflix, Walt Disney oder Paramount repräsentiert, will sich gegen staatliche Regulierungen wehren und Innovationen am Streaming-Markt vorantreiben, heißt es.

Projekt, Strategie

Projektmanager müssen häufiger agieren wie Unternehmer

Projekte werden in der modernen Business-Welt immer weniger technisch konkret definiert, stattdessen zunehmend abstrakt. Das gilt insbesondere, wenn abstrakte Ziele im Rahmen einer digitalen Transformation erreicht werden sollen. Im Fokus stehen dann nicht mehr nur der zeitliche Rahmen, das genaue Budget und der exakte Inhalt im Sinne klar definierter Ergebnisse und Teilergebnisse, sondern vielmehr strategische unternehmerische Ziele.

Anzeige
Anzeige