Suche
IT-Sicherheit, Cyber Security, Sicherheitslage

Schluss mit den Provisorien in der IT-Sicherheit

Wer kennt sie nicht … die Provisorien des Arbeitsalltags. Wenn schnell eine Lösung gefunden werden soll, der Verantwortliche im Urlaub ist oder einfach die eigene Bequemlichkeit siegt: Dann entstehen Lücken in der IT-Sicherheit, die Datenschutzverstöße nach sich ziehen und die Risiken für einen Data Breach erhöhen.

Datenschutz

Brainloop hilft bei der Umsetzung von sicherem Cloud-Computing im Unternehmen

Die Kommunikation in Unternehmen wird heute immer häufiger von Cloudlösungen unterstützt. Diese Entwicklung macht selbst vor sensiblen Bereichen wie dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat nicht halt. Wer hochvertrauliche Informationen dieser Gremien intern oder extern austauscht, sollte unbedingt darauf achten, dass der Anbieter einen ausgeprägten Datenschutz bieten kann.

IoT-Projekte

Dos and Don’ts erfolgreicher IoT-Projekte

Von Sensoren über Maschinen bis hin zu mobilen Devices – und zurück:  in unserer modernen Welt kommuniziert alles und jeder miteinander. Das Internet of Things (IoT) steht dabei sinnbildlich für unser digitales Zeitalter. Es vernetzt Produktionsanlagen, steuert autonome Fahrzeuge, überwacht Warenflüsse und vieles mehr.

Quereinsteiger, KI

Perfektes Match gegen den IT-Fachkräftemangel: Quereinsteigende und KI

KI allein kann das IT-Fachkräfteproblem nicht lösen – aber sie kann dazu beitragen, dass Unternehmen verstärkt Quereinsteigende auf IT-Stellen einsetzen. Denn viele Aufgaben, die Quereinsteigende erst erlernen müssen, können jetzt schon von der KI übernommen werden. Unternehmen sollten daher ihre Recruiting- und Onboardingprozesse so umstellen, dass sie möglichst schnell von den neuen Chancen bei der Fachkräftesuche profitieren können, rät HR-Expertin Katharina Pratesi.  

Social Media

Teens erhalten 240 App-Notifications am Tag

An einem typischen Tag erhalten Teenager auf ihrem Smartphone rund 240 App-Benachrichtigungen. Ein Viertel dieser Nachrichten kommt während der Zeit in der Schule und weitere fünf Prozent in der Nacht. Durchschnittlich verbringen Jugendliche pro Tag fast 4,5 Stunden am Handy.

Anzeige
Anzeige